Hallo Martin, On Sun, Sep 05, 2010 at 09:55:05PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: > Ohne Vorwarnung 41 Strings frisch aus der Übersetzung, die wie vieles hier > eher eine Überarbeitung war. > > msgid "" > "B<services> is a plain ASCII file providing a mapping between human-friendly > " > "textual names for internet services, and their underlying assigned port " > "numbers and protocol types. Every networking program should look into this " > "file to get the port number (and protocol) for its service. The C library " > "routines B<getservent>(3), B<getservbyname>(3), B<getservbyport>(3), " > "B<setservent>(3), and B<endservent>(3) support querying this file from " > "programs." > msgstr "" > "B<services> ist eine einfache ASCII-Datei für die Zuordnung einfach lesbarer > " > "Namen von Internet-Diensten zu den zugrundeliegenden zugehörigen Portnummern > " > "und Protokolltypen. Jedes Netzwerkprogramm sollte sich seine Portnummer (und > " > "das Protokoll) aus dieser Datei holen. Mit den C Bibliotheksroutinen "
Bindestrich nach C fehlt. > "B<getservent>(3), B<getservbyname>(3), B<getservbyport>(3), B<setservent>(3) > " > "und B<endservent>(3) können Sie aus einem Programm heraus diese Datei " > "abfragen." > msgid "" > "Port numbers are assigned by the IANA (Internet Assigned Numbers Authority), > " > "and their current policy is to assign both TCP and UDP protocols when " > "assigning a port number. Therefore, most entries will have two entries, " > "even for TCP-only services." > msgstr "" > "Portnummern werden von der IANA (Internet Assigned Numbers Authority) " > "vergeben. Ihre derzeitige Politik ist es, jeder Portnummer sowohl das TCP " > "als auch das UDP Protokoll zuzuordnen. Daher werden die meisten " Bindesriche nach TCP und UDP fehlen! > "Einträgezweifach vorhanden sein, selbst bei reinen TCP-Diensten." > # low numbered wirklich übersetzen? > #. type: Plain text > #: ../english/manpages/man5/services.5:70 > msgid "" > "Port numbers below 1024 (so-called \"low numbered\" ports) can only be bound > " > "to by root (see B<bind>(2), B<tcp>(7), and B<udp>(7)). This is so clients " > "connecting to low numbered ports can trust that the service running on the " > "port is the standard implementation, and not a rogue service run by a user " > "of the machine. Well-known port numbers specified by the IANA are normally " > "located in this root-only space." > msgstr "" > "Portnummern unterhalb 1024 (so genannte »niedrige« Ports«) können nur vom " > "Systemverwalter (root) eingebunden werden (siehe auch B<bind>(2), B<tcp>(7) " s/eingebunden/zugewiesen/ > "und B<udp>(7)). Das soll gewährleisten, dass für Clients, die sich über " > "niedrige Ports mit dem System verbinden, gewährleistet ist, dass an diesem " > "Port ein Standarddienst läuft und nicht irgend eine »wilde« Implementierung " irgendeine? > "eines Benutzers. Von der IANA veröffentlichte Portnummern (well-known port " > "numbers) liegen normalerweise in diesem nur root zugänglichen Bereich." > msgid "" > "The presence of an entry for a service in the B<services> file does not " > "necessarily mean that the service is currently running on the machine. See " > "B<inetd.conf>(5) for the configuration of Internet services offered. Note " > "that not all networking services are started by B<inetd>(8), and so won't " > "appear in B<inetd.conf>(5). In particular, news (NNTP) and mail (SMTP) " > "servers are often initialized from the system boot scripts." > msgstr "" > "Das Vorhandensein eines Dienste-Eintrags in der B<services>-Datei bedeutet " > "noch nicht, dass dieser Dienst derzeit auch auf der Maschine läuft.Siehe " s/Siehe/ Siehe/ > "B<inetd.conf>(5) zur Konfiguration der angebotenen Internetdienste. Beachten > " > "Sie jedoch, dass nicht alle Netzwerkdienste von B<inetd>(8), gestartet " Komma vor "gestartet" entfernen. > "werden, also auch nicht in B<inetd.conf>(5) eingetragen sind. Insbesondere " > "News(NNTP)- und Mail(SMTP)-Server werden häufig von Skripten während des " > "Systemstarts gestartet." > msgstr "" > "Der I<Dienstname> sollte in der ersten Spalte beginnen, da führende " > "Leerzeichen nicht entfernt werden. I<Dienstname>n können aus allen " > "druckbaren Zeichen außer Leer- und Tabulatorzeichen bestehen. Jedoch sollte " > "die Auswahl konservativ erfolgen, um Probleme bei der Verbindung " > "unterschiedlicher Systeme zu vermeiden. Sinnvoll wäre z.B. die Verwendung " > "von a-z, 0-9 und Bindestrich (-) ." Letztes Leerzeichen entfernen. Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/20100905210821.ga1...@merkur.sol.de