Hallo Holger, On Sat, Aug 21, 2010 at 08:56:36PM +0200, Holger Wansing wrote: > Holger Wansing <li...@wansing-online.de> wrote: > > Helge Kreutzmann <deb...@helgefjell.de> wrote: > > > --- schroot-1.4.8-1_de_orig.po 2010-08-19 10:05:12.000000000 +0200 > > > +++ schroot-1.4.8-1_de_wc.po 2010-08-19 10:22:01.000000000 +0200 > > > @@ -10,13 +10,12 @@ > > > "Project-Id-Version: schroot 1.3.2-1\n" > > > "Report-Msgid-Bugs-To: Roger Leigh <rle...@debian.org>\n" > > > "POT-Creation-Date: 2010-08-15 10:19+0100\n" > > > -"PO-Revision-Date: 2010-07-08 22:22+0200\n" > > > +"PO-Revision-Date: 2010-08-19 10:17+0200\n" > > > "Last-Translator: Holger Wansing <li...@wansing-online.de>\n" > > > "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n" > > > -"Language: de\n" > > > "MIME-Version: 1.0\n" > > > "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" > > > -"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" > > > +"Content-Transfer-Encoding: 8bit" > > > > > > Warum löscht Du »Language« und entfernst das abschließende "\n"? > > > > Das macht gtranslator selbständig. > > Ich habe mal nachgeforscht: die kbabel-Version aus Lenny schreibt > > auch die "Language: xyz"-Zeile nicht automatisch in die Datei, während > > zum Beispiel "X-Generator: KBabel 1.11.4\n" automatisch hinzugefügt > > wird, wenn es vorher nicht drin stand. > > Daher ist die Language-Zeile vielleicht nicht po-Standard? (oder was > > immer das auch für Vorgaben sind, die dies regeln). > > > > Und warum das "\n" hinter 8bit gelöscht wird - keine Ahnung. Vielleicht > > könnte man einen Bugreport schreiben. > > Aber: warum sollte am Ende von einem msgstr ein \n stehen? > Was hat das für einen Nährwert?
Keine Ahnung. War implizit Teil meiner Frage, ich dachte, Du hättest das nachgeschlagen und ganz bewusst entfernt. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature