On Thu, Aug 05, 2010 at 09:26:57PM +0200, Erik Pfannenstein wrote: > > #: ../../lib/Locale/Po4a/Po.pm:508 > > #, perl-format > > msgid "Can't unlink %s: %s." > > -msgstr "%s kann nicht gelöschen werden: %s." > > +msgstr "Verknüpfung mit %s kann nicht gelöst werden: %s" > > Da in der Vorlage ganz klar von /unlink/ die Rede ist, versucht das Programm > offensichtlich, eine Verknüpfung zu lösen.
Nein, dies muss nicht stimmen. unlink ist ein Systemaufruf, der Dateien löscht. Siehe z.B. http://linux.die.net/man/2/unlink. Hier wird wohl aber eher auf den Perl-Befehl Bezug genommen, der auch Dateien löscht: http://www.tutorialspoint.com/perl/perl_unlink.htm "%s kann nicht gelöscht werden: %s." ist eine prima Übersetzung. Selbst im Englischen würde ich aber eher unlink durch delete ersetzen ... > > #: ../../lib/Locale/Po4a/TeX.pm:924 > > ../../lib/Locale/Po4a/TransTractor.pm:410 > > msgid "Can't read from file without having a filename" > > -msgstr "Kann nicht von einer Datei lesen, ohne einen Dateinamen zu haben" > > +msgstr "Ohne den Dateinamen zu haben kann nicht von einer Datei gelesen > > werden" Komma vor kann? Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/20100805194828.ga15...@merkur.sol.de