Hallo Erik, On Thu, Jul 08, 2010 at 11:42:32PM +0200, Erik Pfannenstein wrote: > > #: nmz/util.c:554 > > msgid "can't open the regex index" > > msgstr "Kann den Index der regulären Ausdrücke nicht öffnen" > > > > In den Übersetzungen reden wir nie in der ersten Person. > > Besser ist hier z.B. > > "Der Index der regulären kann Ausdrücke nicht geöffnet werden" > > Warum eigentlich? Das habe ich mich zu Windows-Zeiten gefragt; APT redet > erste Person ("Schreibe erweiterte Status-Information", "Hole:", "Lese > Task-Beschreibungen ein:") und ich finde sie ganz einfach kürzer und > weniger umständlich.
Es ist hier auf der Liste konsens (glaube ich), dass Computer keine Personen sind, die etwas »machen« oder eine Persönlichkeit haben. > > s/METHOD/METHODE/ > > Der Umbruch (\n) sollte spätestens bei 80 Zeichen liegen, da das die > > Standardgröße von Terminals ist. Bei GUIs ist es auch besser nach 80 > > Zeichen > > umzubrechen (ohne \n), um die Bearbeitung im Terminal zu erleichtern. > > Danke, gut zu wissen. Auch wenn Diffs verschickt werden, stören längere Zeilen, um die Änderungen zu finden. > > Der Rest sieht gut aus. Evtl. könntest Du ein Programm mit integriertem > > Spellchecker verwenden, um Tippfehler aufzuspüren, z.B. Localize, KBabel, > > Gtranslator o.ä. »msgfmt« aus dem Paket Gettext findet formale Fehler. > > KBabel ist tot, gar nicht so leicht, dafür noch Wörterbücher zu finden. > Gtranslator ist mir zu unübersichtlich. > > Mmh, Deine Uhr geht nicht ganz richtig :-)) Wenn Dein Editor einen > > PO-Modus hat, sollte der beim Speichern das Revisionsdatum automatisch > > setzen, ansonsten grob auf die letzte Bearbeitungszeit manuell. > > Ich arbeite hier mit gedit. Das muss ich dann wohl per Hand erledigen... Manche Editoren (vim, emacs, ..) haben auch einen po-Modus (oder eine entsprechende Erweiterung), die erleichtert das Arbeiten, z.B. kannst Du bequem von einer fehlenden Übersetzung zur nächsten springen, die Fehler/Statistiken anzeigen und auch solche Felder automatisch befüllen lassen. Ev. gibts so was für gedit auch? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature