Hallo Sven, On Sun, Aug 23, 2009 at 04:41:30PM +0200, Sven Joachim wrote: > Am 23.08.2009 um 14:50 schrieb Helge Kreutzmann: > > On Sun, Aug 23, 2009 at 11:40:36AM +0200, Sven Joachim wrote: > >> #. Type: string > >> #. Description > >> #: ../libpam0g.templates:1001 > >> msgid "" > >> "Most services that use PAM need to be restarted to use modules built for " > >> "this new version of libpam. Please review the following space-separated " > >> "list of init.d scripts for services to be restarted now, and correct it > >> if " > >> "needed." > >> msgstr "" > >> "Die meisten Dienste, die PAM verwenden, müssen neu gestartet werden, um " > >> "Module dieser neuen Version von libpam verwenden zu können. Bitte > >> überprüfen " > >> "Sie die folgende, Leerzeichen-getrennte Liste von init.d-Skripten für " > >> "Dienste, die jetzt neu zu starten sind, und korrigieren Sie diese Liste " > >> "nötigenfalls." > > > > Ich finde stillistisch: s/nötigenfalls/falls notwendig/ schöner. > > Interessant dass du das jetzt erst erwähnst, diese Übersetzung hatte > hier schon dreimal die Runde gemacht...
Manche Sachen fallen mir erst beim zweiten oder dritten Mal auf. Ist ja auch nur eine Kleinigkeit. > >> #. Type: error > >> #. Description > >> #: ../libpam-runtime.templates:2001 > >> msgid "Incompatible PAM profiles selected." > >> msgstr "Inkompatible PAM-Profile ausgewählt." > > > > Ist das eine Dialogüberschrift? Dann sollten doch keine Satzpunkte > > kommen (waren bei anderen Überschriften auch nicht). > > Sollte dann nicht weiter unten bei "No PAM profiles have been selected." > ebenfalls der Punkt weggelassen werden? Ja, würde ich sagen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature