Thomas Müller <thomas.muel...@tmit.eu> writes: > Am Freitag, 31. Juli 2009 schrieb Jens Seidel: >> > >> > "Bitte wählen Sie den TV-Standard aus, der verwendet werden soll. NTSC >> > kommt " "in Nordamerika, Teilen von Südamerika und Japan zu Einsatz; >> > SECAM in " "Frankreich, in der ehemaligen UdSSR und teilweise in Afrika >> > und im Mittleren " "Osten; und PAL überall sonst." >> >> ist das Semikolon vor "und" gerechtfertigt? >> > hmmm - dann ohne und? > Denn wenn ich das Semikolon weglasse, wird und PAL Teil der Auflistung ... in > Afrika und im Mittleren Osten und PAL. > Aus dem Kontext wird zwar klar, was gemeint ist aber reich Gramatikalisch????
Also ich würde sagen, gerade gramatikalisch ist das Semikolon fehl am Platz, weil das "und" zur Aufzählung gehört. > >> > >> > #. Type: string >> > #. Description >> > #: ../templates:6001 >> > msgid "Default television capture device:" >> > msgstr "Standard-Fernseh-Eingangs-Gerät:" >> >> Ich glaube "Standardfernsehgerät" passt hier besser, oder? >> "television capture" steht hier wohl einfach für ein Gerät, dass >> Fernsehbilder liefert. >> > Hmm - es soll ja kein Fehrseher ausgewählt werden, sondern eine TV-Karte, die > im Rechner steckt. Im Moment tendiere ich zu: > "Standardgerät für den Fernsehempfang:" Wahrscheinlich ist das am Besten so. > >> > "problemloses Bild sicherzustellen und sollte selbst bei hoher CPU-Last >> > für " "hochqualitative Videoausgabe sorgen." >> >> Videoausgaben >> > Für mich ist das immer Singular. Selbst, wenn tvtime auf x Fenster x Kanäle > darstellt, soll die Videoausgabe hochqualitativ sein. Ich fände den Plural nicht falsch. Aber wenn es Singular sein soll, gehört da m.E. ein Artikel davor, also "... für eine hochqualitative Videoausgabe ..." Matthias -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org