Helge Kreutzmann <deb...@helgefjell.de> writes: > Hallo Chris, > mmh, ich hoffe, hier hält jemand Überblick über die Termini und die > (nicht-)Konsensfindungen.
Ich wuerde sagen, nachdem sich die Gemueter beruhigt haben, sollte jemand noch mal hier eine Zusammenfassung schreiben, bevor das in die Wortliste geht. Ich bin aber ab morgen erstmal fuer zwei Wochen im Urlaub. > > On Thu, Jul 09, 2009 at 01:48:54PM +0200, Chris Leick wrote: >> Chris Leick schrieb: >> >mir sind noch zwei Wörter eingefallen, die wir auch noch aufnehmen >> >oder zumindest diskutieren könnten: >> > >> >netboot - Netzwerk-Boot >> >build system - Erstellungssystem > > In der Vergangenheit habe ich auch »Bausystem« verwandt, aber > Erstellungssystem klingt besser. Ja, die dpkg*-Handbuchseiten reden auch staendig vom Pakete bauen. > >> und noch zwei: >> >> breakpoint - Unterbrechungspunkt >> hook - Fremdschnittstelle > > Klingen sinnvoll, aber gerade bei »hook« bin ich mir nicht sicher, ob > die Verbindung zum englischen Terminus noch nachvollziehbar ist (siehe > auch Diskussion von »Instant Messaging«). Genau, bei solchen Begriffen bin ich mir auch immer unsicher. Ich bin kein Computer-Fachmann und die meiste Dokumentation lese ich auf Englisch. Daher weiss ich meist nicht, ob sich fuer manche Bezeichungen eine deutsche Uebersetzung eingebuergert hat. Wikipedia hilft da manchmal weiter. Aber gerade im Bereich der Rechentechnik werden ja viele englische Begriffe direkt uebernommen. Daher halte ich es fuer eine gute Idee, die englischen Bezeichnungen zumindest in Klammern mit anzugeben. Dies dient nicht zuletzt auch dazu, den Bezug zu englischen Texten und Programmen auch fuer Laien zu erhalten. Matthias -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org