On Wed, Jun 03, 2009 at 01:44:19PM +0200, Chris Leick wrote: > Bitte um Korrektur. > Vielleicht findet jemand eine schönere Übersetzung für »host device«.
> #: qemu-launcher.pl:230 > #, perl-format > msgid "Could not save configuration for %s." > msgstr "Konfiguration für %s kann nicht gesichert werden." s/kann/konnte/ > #: qemu-launcher.pl:291 > #, perl-format > msgid "Could not read configuration for %s." > msgstr "Konfiguration für %s kann nicht gelesen werden." s/kann/konnte/ > #: qemu-launcher.pl:366 > #, perl-format > msgid "Could not delete %s:" > msgstr "»%s« kann nicht gelöscht werden:" s/kann/konnte/ (auch anderswo) Nur weil es einmal nicht klappte (Platte voll) heißt es icht, dass es generell nicht geht, oder? > #: qemu-launcher.pl:908 > #, perl-format > msgid "Could not save configuration to %s" > msgstr "Konfiguration kann nicht auf %s gesichert werden" s/auf/unter/? > #: qemu-launcher.pl:944 > msgid "Please enter a valid data directory." > msgstr "Bitte geben Sie eine gültiges Datenverzeichnis ein." ein > msgid "%s does not exist." > msgstr "%s existiert nicht." > > #: qemu-launcher.pl:1365 > msgid "Not a valid directory for 'New image location'." > msgstr "Kein gültiges Verzeichnis für »New image location«." Die Anführungszeichen beziehen sich auf eine gleichnamige Zeichenkette in dieser Datei. Also übersetzen! (Auch anderswo.) > #: qemu-launcher.pl:1377 > msgid "Not a valid image for 'Original image'." > msgstr "Kein gültiges Bild für »Original image«." Besser Image oder Abbild als Bild, hier geht es um Dateiimages. > msgstr "Wählen Sie ein Verzeichnis aus" > > #: qemu-launcher.pl:1911 > msgid "" > "Some characters in the name are not valid.\n" > " Use only letters, numbers, -, _, and space." > msgstr "" > "Einige Zeichen im Namen sind nicht gültig.\n" > " Benutzen Sie nur Buchstaben, Nummern, -, _ und Leerzeichen." Umlaute sind OK im Namen???? > #: qemu-launcher.pl:2130 > msgid "Use the user mode network stack" > msgstr "Den Benutzermodus-Netzwerkstapelspeicher benutzen" Stack würde ich nicht übersetzen, das versteht sonst niemand mehr. > #: qemu-launcher.pl:2136 > msgid "Create shared VLAN via UDP multicast socket" > msgstr "Gemeinsam genutztes VLAN über UDP-Multicast-Socket" "erzeugen" fehlt > msgid "QEMU is a trademark of Fabrice Bellard" > msgstr "QEMU ist ein eingetragenes Warenzeichen von Fabrice Bellard" von "eingetragen" (registered) lese ich nichts. > #: qemu-launcher.pl:2172 > msgid "" > "This program is free software; you can redistribute it and/or modify it " > "under the terms of the GNU General Public License as published by the Free " > "Software Foundation; either version 2 of the License, or (at your option) " > "any later version." > msgstr "" > "Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der " > "GNU General Public License, wie sie von der Free Software Foundation " > "veröffentlicht wurde, entweder Version 2 der Lizenz oder (nach ihrer Wahl) " > "einer späteren Version, weiterverteilen und/oder verändern." "weiter verteilen"? > #: qemu-launcher.pl:2392 > msgid "" > "Serial redirection cannot use 'stdio' at the same time as the monitor. " > "Setting serial redirection to 'Default'." > msgstr "" > "Serielle Weiterleitung kann »stdio« nicht zur gleichen Zeit wie der Monitor " s/der/den/? > "benutzen. Serielle Weiterleitung wird auf »Default« gesetzt." > #: glade/qemulauncher.glade:547 > msgid "Hard disk 3:" > msgstr "Festplatte 3:" > > #: glade/qemulauncher.glade:560 > msgid "Hard disk 2:" > msgstr "Festplatte 2:" > > #: glade/qemulauncher.glade:573 > msgid "Hard disk 1:" > msgstr "Festplatte 1:" > > #: glade/qemulauncher.glade:586 > msgid "Hard disk 0:" > msgstr "Festplatte 0:" Sollte man die Nummerierung im deutschen bei 1 beginnen lassen? > #: glade/qemulauncher.glade:653 > msgid "Disks and memory" > msgstr "Platte und Speicher" Platten > #: glade/qemulauncher.glade:669 > msgid "Boot an external Linux kernel image directly." > msgstr "Ein externes Linux-Kernel-Abbild direkt starten." > > #: glade/qemulauncher.glade:670 > msgid "Boot Linux kernel directly" > msgstr "Linux-Kernel-Abbild direkt starten" s/-Abbild// > #: glade/qemulauncher.glade:699 > msgid "Path to initial RAM disk image." > msgstr "Pfad zum Start-RAM-Disk-Abbild." "initial RAM disk" nicht übersetzen (höchstens mit initrd?). > #: glade/qemulauncher.glade:800 > msgid "Initial RAM disk:" > msgstr "Start-RAM-Disk:" Hier auch. > msgid "" > "When using the user mode network stack, activate a built-in SMB server so " > "that SMB-aware operating systems can access to the host files in the " > "specified directory transparently." > msgstr "" > "Wenn der Benutzermodus-Netzwerkstapelspeicher benutzt wird, einen " Siehe oben > "integrierten SMB-Server aktivieren, so dass Betriebssysteme, die SMB kennen, > " > "auf die Rechnerdateien im angegebenen Verzeichnis transparent zugreifen " > "können." > msgid "Connect the network interface card to this virtual LAN." > msgstr "Die Netzwerkkarte zu diesem virtuellen LAN verbinden." s/zu/mit/ > #: glade/qemulauncher.glade:3121 glade/qemulauncher.glade:3428 > msgid "" > "MAC address of the network interface card (the format is aa:bb:cc:dd:ee:ff " > "in hex). Leave blank to use default." > msgstr "" > "MAC-Adresse einer Netzwerkkarte (das Format ist aa:bb:cc:dd:ee:ff in " > "hexadezimaler Schreibweise). Leer lassen um Standard zu benutzen." Komma vor "um" ist Pflicht! > #: glade/qemulauncher.glade:1488 > msgid "Card 0" > msgstr "Karte 0" Von 1 anfangen? > #: glade/qemulauncher.glade:3972 > msgid "Redirect virtual serial port to a host device." > msgstr "Virtuellen seriellen Port an ein Rechnergerät weiterleiten." "Gerät des Rechners" klingt besser > #: glade/qemulauncher.glade:3988 > msgid "" > "Use specific keyboard layout language. This option is only needed where it " > "is not easy to get raw PC keycodes (for example on Macs or with some X11 " > "servers)." > msgstr "" > "Eine bestimmte Tastaturbelegungssprache. Diese Option wird nur benötigt, wo " > "nicht einfach rohe PC-Tastenkodes erhalten werden (zum Beispiel auf Macs " "können" fehlt > "oder bei manchen X11-Servern)." > # .tb — Tab file (Virtual Desktop Tab) > #: glade/qemulauncher.glade:4166 > msgid "Show generated host assembly code for each compiled TB." > msgstr "" > "Generierten Rechnerzusammensetzungskode für jedes kompilierte TB anzeigen." host assembly code = Rechnerzusammensetzungskode ??????????? > #: glade/qemulauncher.glade:4176 > msgid "Show target assembly code for each compiled TB." > msgstr "Zielzusammensetzungskode für jedes kompilierte TB anzeigen." Im Zweifel "assembly code" nicht übersetzen Ah, es geht wohl um Assembler-Code? Also Maschinensprachenanweisungen? Zumindest entnehme ich dies der Meldung: > #: glade/qemulauncher.glade:4189 > msgid "Show micro ops for each compiled TB (only usable if 'in_asm' is used)." > msgstr "" > "Micro-Ops für jedes kompilierte TB anzeigen (nur benutzbar, wenn »in_asm« " > "benutzt wird)." > #: glade/qemulauncher.glade:4241 > msgid "Show CPU state before bloc translation." block? > msgstr "CPU-Status vor Blockübersetzung anzeigen." > #: glade/qemulauncher.glade:4254 > msgid "Show protected mode far calls, returns, and exceptions." > msgstr "Geschützen Modus ferner Aufrufe, Rückgaben und Ausnahmen anzeigen." Geschützten > #: glade/qemulauncher.glade:4297 > msgid "" > "Do not use accelerator module. Everything will work as usual but will be " > "slower." > msgstr "" > "Benutzen Sie nicht das Beschleunigungsmodul. Alles wird wie gewöhnlich " Hier sollte wohl nicht der Benutzer angesprochen werden, sondern besser: "Nicht das ... verwenden" > "arbeiten, aber langsamer sein." > msgstr "Konfigurationen" > > #: glade/qemulauncher.glade:4659 > msgid "" > "Path to executable file of utility used for controling run time options. " controlling Berichten! > "This is optional." > msgstr "" > "Pfad zur ausführbaren Datei des Dienstprogramms, das zur Kontrolle der " > "Laufzeitoptionen benutzt wird." > msgid "" > "Native format. Supports optional AES encryption and zlib based compression." > msgstr "" > "Systemeigenes Format. Unterstützt Unterstützt wahlweise AES-Verschlüsselung " s/Unterstützt // > "und zlib-basierte Komprimierung." > #: glade/qemulauncher.glade:5012 > msgid "Create empty raw image" > msgstr "Leere Rohabbild erzeugen" Leeres > msgid "Create QCOW2 image from a VMware image" > msgstr "QCOW2-Abbild von einem VMware-Abbild erstellen" > > #: glade/qemulauncher.glade:5057 > msgid "Create QCOW2 image form a QCOW image" from > msgstr "QCOW2-Abbild von einem QCOW-Abbild erstellen" Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org