Lieber Helge,
vielen Dank für Deine Antwort auf meine Frage (siehe andere Nachricht). Am Dienstag, den 10.03.2009, 21:57 +0100 schrieb Helge Kreutzmann: > in der Hoffnung, hier (u.A.) eine harmonisierte Übersetzung zwischen > den Apt-Werkzeugen und dpkg zu bekommen, würde ich gerne die > Übersetzung von »conffile« hier abklären. > > Ich sehe drei Möglichkeiten: > a) Conffile > b) Confdatei > c) Konfigurationsdatei > > Variante a) habe ich momentan in den Handbuchseiten von dpkg verwandt; > Variante c) sehe ich in der Programmausgabe von dpkg; allerdings halte > ich dies für falsch, da eine »conffile« eine spezielle > Konfigurationsdatei ist. > > Am besten gefällt mir momentan b), bin aber offen auch bei a) zu > bleiben. [ Oder »Konfdatei«, aber das wäre nicht mein Favorit ] > > Hinweis: a) steht bereits in der Wortliste, aber ich denke, dass > könnten wir noch ändern, da der »Nutzerkreis« überschaubar ist.[1] > > Weitere Meinungen? Also ich bin für c). Ich habe jetzt nicht den Überblick, wie das im Englischem gehandhabt wird, aber ich würde keinen Unterschied machen, zwischen Dateien, die von Dpkg überwacht werden und die nicht von Dpkg überwacht werden. Liebe Grüße, Paul
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil