Hi, On Wed, 17 Dec 2008 17:56:40 +0100 Chris Leick wrote: > Die erste Datei ist nun übersetzt. Bitte um eventuelle Korrektur.
In den folgenden Beispielen darfst du IMHO die Argumente für -a nicht übersetzen, das sind Programmfunktionen. iptc akzeptiert für -a nur bestimmte Werte (Caption, Keywords ...) Andere, "frei erfundene" funktionieren nicht. Caption und Keywords müssen also unübersetzt bleiben. "Beispiele:\n" " iptc Bild.jpg # zeigt die in Bild.jpg enthaltenen IPTC-Metadaten\n" " iptc -m Überschrift -v »Platzhalter« *.jpg\n" " # setzt Überschrift »Platzhalter« in alle hier besser "allen"? ^^^^ Jpegs " "des aktuellen Verzeichnisses.\n" " iptc -a Schüsselwörter -v »Ferien« *.jpg\n" " iptc -a 2:25 -v »Ferien« *.jpg\n" " # beide Befehle fügen das Schlüsselwort »Ferien« " "zu allen Jpegs\n" Hier fehlt "hinzu" am Schluß " -m, --modify=TAG Markierung mit Bezeichner TAG ändern " "(hinzufügen, wenn nicht vorhanden)\n" Hier solltest du nach "ändern" ein \n setzen und die nächste Zeile einrücken, also so: " -m, --modify=TAG Markierung mit Bezeichner TAG ändern\n" " (hinzufügen, wenn nicht vorhanden)\n" Sonst überschreitest du die Terminalbreite von 80 Zeichen, an die man sich eigentlich halten sollte (bei Konsolenprogrammen). Und es sieht schöner aus... " -d, --delete=TAG Markierung mit Bezeichner TAG löschen\n" " -p, --print=TAG Wert der Markierung mit Bezeichner TAG drucken\n" Drucken (im Sinne von Ausdrucken auf Papier auf einem Drucker) ist hier wohl nicht gemeint. Besser ausgeben oder anzeigen. " -l, --list Namen aller bekannten Markierungen auflisten (d.h. " "Überschrift, etc.)\n" Hier das Gleiche wie oben: (\n) Also: " -l, --list Namen aller bekannten Markierungen\n" " auflisten (d.h. Überschrift, etc.)\n" " -L, --list-desc=TAG Name und Beschreibung von TAG ausdrucken\n" " --version Versionsnummer des IPTC-Programms drucken, dann " "beenden\n" Auch hier: ausgeben oder anzeigen statt drucken und \n plus Einrückung in der nächsten Zeile. #: iptc/main.c:69 msgid "Usage" msgstr "Gebrauch" Hier auf der Liste haben wir eigentlich immer Aufruf für Usage verwendet (auch wenn das nicht ganz wörtlich ist). #: iptc/main.c:636 #, c-format msgid "Must specify tag to add or modify\n" msgstr "Sie müssen eine Markierung zum Hinzufügen oder Ändern angeben\n" Besser: Sie müssen eine Markierung angeben, die hinzugefügt oder geändert werden soll. ? (weiter unten auch noch mal ähnlich) #: iptc/main.c:752 #, c-format msgid "%s: no changes to save\n" msgstr "%s: keine Änderungen zu speichern" Hört sich sehr denglisch an. Keine zu sichernden Änderungen. #: iptc/main.c:797 msgid "Failed to generate IPTC bytestream" msgstr "Erzeugen von IPTC-Bytestrom fehlgeschlagen" Hmm, Bytestrom? Vielleicht Datenstrom? Oder auf jeden Fall mit Bindestrich trennen, da zusammengesetzt aus englisch und deutsch: Byte-Strom #: iptc/main.c:813 msgid "Failed to reopen file" msgstr "Datei erneut zu öffnen fehlgeschlagen" Erneutes Öffnen der Datei fehlgeschlagen #: iptc/main.c:844 iptc/main.c:858 msgid "Failed to save image" msgstr "Bild speichern fehlgeschlagen" Speichern des Bildes fehlgeschlagen ? Holger -- ============================================================== Created with Sylpheed 2.3.0 under DEBIAN GNU/LINUX 4.0 Etch http://counter.li.org/, Registered LinuxUser #311290 ============================================================= -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org