Hallo Helge, vielen Dank für die Infos! Hier noch ein paar Fragen bzw. Anmerkungen:
On Tue, 17 Jun 2008 18:43:06 +0200 Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > Hallo Vinzenz, > (die Debconf-Vorlage ist übersetzt & aktuell, aber hier noch ein paar > allgemeine Hinweise): > On Tue, Jun 17, 2008 at 07:47:38PM +0200, Vinzenz Vietzke wrote: > > > # translation of gnome-applets. > > # Copyright (C) 2008 gnome-applets > > # This file is distributed under the same license as the gnome-applets > > package. > > # Vinzenz Vietzke <[EMAIL PROTECTED]>, 2008. > > # , fuzzy > > # <>, 2008. > > # > > # > > msgid "" > > msgstr "" > > "Project-Id-Version: gnome-applets VERSION\n" > > Bitte hier auch die Version eintragen, dann können wir bei > Aktualisierungen besser abschätzen, von welcher Version das Original > ist. In welcher Form soll denn die Version eingetragen werden? Versionsnummer des Pakets oder Version der Übersetzung? > > > "Report-Msgid-Bugs-To: [EMAIL PROTECTED]" > > "POT-Creation-Date: 2007-07-01 07:35+0200\n" > > "PO-Revision-Date: 2008-06-17 19:36+0200\n" > > "Last-Translator: Vinzenz Vietzke <[EMAIL PROTECTED]>\n" > > "Language-Team: German <[EMAIL PROTECTED]>\n" > > Bitte diese Liste eintragen. Hintergrund: Debconf-Vorlagen sind > Debian-spezifisch und ändern sich gelegentlich auch mal. Dann werden > Bitten um Aktualisierungen versandt (siehe z.B. die für Samba von > heute auf dieser Liste). Da die Originalübersetzer manchmal (wie ja > auch Paketbetreuer) verschwinden, keine Zeit oder Lust mehr haben, > geht diese Meldung im CC an die Übersetzerliste, wo wir schauen > können, ob eine Reaktion (=Übersetzung) kommt oder nicht. Im letzteren > Fall kann ein anderer Übersetzer von dieser Liste das dann übernehmen > und den Übersetzer fragen, ob zukünftige Übersetzungen auch abgegeben > werden sollen. Damit stellen wir sicher, dass in solchen Fällen nicht > die Gesamtübersetzung leidet. Okay, alles klar. Aber solche Dinge könnte man doch auch ins Wiki eintragen? Das wäre als Neuling hilfreich, vor allem wenn man Launchpad.net und das "Drauflos-Übersetzen" gewohnt ist :) Ich persönlich lese lieber selbst nach, anstatt Fragen zu stellen... > > > "MIME-Version: 1.0\n" > > "Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n" > > "Content-Transfer-Encoding: 8bit" > > Ich schreibe mal ein paar Kommentare, aber nur für den Lerneffekt, die > Vorlage ist wie geschrieben aktuell und bedarf keiner Arbeit. > > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../gnome-applets.templates:2001 > > msgid "Should cpufreq-selector run with root privileges?" > > msgstr "Soll cpufreq selector mit Root-Rechten laufen?" > > Hier fehlt der Bindestrich: s/cpufreq selector/cpufreq-selector/ Okay, versteht sich von selbst. > > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../gnome-applets.templates:2001 > > msgid "" > > "If you choose this option, any ordinary user will have the power to set > > the " > > "processor's clock frequency. However, this may also be potentially " > > "exploitable in security attacks." > > msgstr "Falls Sie diese Option wählen, wird jeder gewöhnliche Benutzer die > > Möglichkeit haben, die Taktfrequenz des Prozessors einzustellen. Wie auch > > immer, dies kann auch in Angriffen auf die Sicherheit möglicherweise > > ausgenutzt werden." > > s/Wie auch immer, dies kann/Allerdings könnte dies/ > s/möglicherweise// > > Und bitte nach 80 Zeichen umbrechen, das erleichtert das Kommentieren > stark. Komisch, hatte ich eigentlich gemacht... > > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../gnome-applets.templates:2001 > > msgid "" > > "The applet will continue to work if you choose to disable SUID for > > cpufreq-" > > "selector, but only for monitoring the CPU clock frequency. The applet may " > > "need to be restarted for a change to take effect." > > msgstr "Falls Sie die Deaktivierung von SUID für den cpufreq-selector > > wählen, wird das Applet weiterhin funktionieren, aber nur für die > > Überwachung der CPU-Taktfrequenz. Möglicherweise muss das Applet neu > > gestartet werden, damit eine Änderung in Kraft wirksam wird." > > s/ in Kraft// Oh Mann, ja klar... Ich Schlamper... > > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../gnome-applets.templates:2001 > > msgid "" > > "If in doubt, accept the default of no SUID root. To change this setting " > > "later, run 'dpkg-reconfigure gnome-applets'." > > msgstr "Akzeptieren Sie im Zweifelsfall den Standard der Verwendung keiner > > Root-SUID. Um diese Einstellung später zu ändern, führen Sie > > »dpkg-reconfigure gnome-applets« aus." > > s/den Standard/die Vorgabe/ Okay. Nochmal Danke für die Hilfe! vinz -- Vinzenz Vietzke mail/jabber: vinz aet v1nz dot org
pgpBdbr9Qnm4f.pgp
Description: PGP signature