Guten Abend, Am 30.04.2008 um 01:09 schrieb Jens Seidel:
> einge Vorschläge von mir: > > On Tue, Apr 29, 2008 at 07:18:29PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: >> #: scripts/Dpkg/Source/Package/V1.pm:238 >> #, perl-format >> msgid "unable to stat putative unpacked orig `%s'" >> msgstr "" > > unfähig, das mutmaßlich ausgepackte Original »%s« mit »stat« zu öffnen Hier möchte ich widersprechen, statt »mutmaßlich« ist »vermeintlich« besser, denn es wurde erwartet und nicht nur gemutmaßt, dass die Datei vorhanden ist. Und »unable to stat« habe ich in der dpkg-Übersetzung ziemlich durchgängig mit »kann kein stat durchführen« übersetzt; der Begriff »öffnen« ist etwas unglücklich, denn ein stat öffnet die Datei ja eigentlich nicht, jedenfalls nicht im Sinne von open(2). >> #: scripts/Dpkg/Source/Package/V3/bzr.pm:129 >> #: scripts/Dpkg/Source/Package/V3/git.pm:169 >> #, perl-format >> msgid "uncommitted, not-ignored changes in working directory: %s" >> msgstr "" > > noch nicht eingecheckte, nicht ignorierte Änderungen in Arbeitskopie: %s Warum nicht »im Arbeitsverzeichnis«? > In der Subversion-Übersetzungen (arbeite gerade an Version 1.5.0) verwende ich > "übertragen" statt "eingecheckt", aber das ist svn-spezifisch ... Wie ist das denn in der Übersetzung der Debconf-Vorlagen zum etckeeper-Paket gelöst? Ich erinnere mich, dass das hier vor einiger Zeit diskutiert wurde. Viele Grüße, Sven -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]