[0] http://i18n.debian.net/debian-l10n/pseudo-urls.html [1] http://sidney.homeunix.org/debian/ [2] http://i18n.debian.net/debian-l10n/german/ (Anzeige nach Präferenz wählen)
Kai Wasserbäch schrieb: > Hallo Benjamin. > ich bin zwar auch noch nicht allzu lange dabei, aber zur Sprache auf der Liste > kann ich sicher was sagen: alles was international sein soll/muss (Kontakt mit > Entwicklern, dem SMITH-Projekt usw.) läuft auf Englisch. Die restliche > Kommunikation ist deutsch. Immerhin diskutieren wir ja über eine dt. > Übersetzung, da macht es (meiner Ansicht) wenig Sinn, auf englisch über ein > dt. > Problem zu sprechen. ;) > > Zum Marker: wenn du die Pseudo-URLs [0] verwendest, sollten die Pakete > automatisch unter [1] bzw. [2] überwacht und angezeigt werden - mit deinem > Namen. Also keine Notwendigkeit für einen Marker. Aber vielleicht habe ich > dich > auch nur falsch verstanden. *g* > > Grüße, > Kai -- Kai Wasserbäch (Kai Wasserbaech) E-Mail: [EMAIL PROTECTED] Jabber (debianforum.de): Drizzt URL: http://wiki.debianforum.de/Drizzt_Do%27Urden GnuPG: 0xE1DE59D2 0600 96CE F3C8 E733 E5B6 1587 A309 D76C E1DE 59D2 (http://pgpkeys.pca.dfn.de/pks/lookup?search=0xE1DE59D2&fingerprint=on&hash=on&op=vindex)
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature