Hallo, es gab zwar bisher noch niemals deswegen für mich Kritik, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob direkte Übersetzungen wie in http://www.debian.org/security/2007/dsa-1421 gutgeheißen werden.
Es ist nur ein einzelner Satz: Eine Verwundbarkeit wurde in Battle for Wesnoth entdeckt, die es entfernten Angreifern ermöglicht, beliebige Dateien auf dem Rechner, auf dem der Client läuft, auszulesen, auf die der Benutzer, der den Client laufen hat, Zugriff hat. Original: A vulnerability has been discovered in Battle for Wesnoth that allows remote attackers to read arbitrary files the user running the client has access to on the machine running the game client. Was meint ihr, geht dies noch, oder sollte dies unbedingt zu etwas wie folgt umgeschrieben werden: Eine Verwundbarkeit wurde in Battle for Wesnoth entdeckt, die es entfernten Angreifern ermöglicht, Dateien auszulesen. Betroffen sind die für den Benutzer, der den Client laufen hat, zugreifbare Dateien auf dem Rechner, auf dem der Client läuft. Ich weiß, dies ist nicht optimal und der zweite Satz ist immer noch ein Schachtelsatz, aber es ist doch schon etwas besser, oder? (Die DSAs folgen einem gewissen Stil, den ich nicht komplett umkrempeln möchte.) Hat jemand bessere Ideen, ist der aktuelle Stil (auch anderer DSAs) so OK oder liest die einfach niemand (zumindest nicht in Deutsch)? Ich frage mich, warum die englischen Sätze immer so kompliziert sind. Manchmal dauert es 10 Minuten, bis ich einen extrem verdrehten und langen Satz ins Deutsche übertragen habe (obiges ist definitiv noch nicht das schlimmste). Vorschläge? Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]