Hallo Jens, Danke für die Korrekturvorschläge. On Sun, Jul 01, 2007 at 11:33:47AM +0200, Jens Seidel wrote: > On Sat, Jun 30, 2007 at 09:45:07PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > der Anhang wurde als latin1 markiert, obwohl er UTF-8 Daten enthält. In > mutt kannst du die Kodierung vor dem Senden leicht durch Ctrl+E auf dem > Anhang korrigieren ...
Ja, ich weiß, ich hatte beim Senden vergessen, dass diese eine Datei UTF-8 war. > > msgid "" > > "PS/2 mice: round 6-pin connector\n" ... > > " netmouse Genius NetMouse, 2 normal buttons plus an \"Up/Down\" button\n" ... > > msgstr "" > > "PS/2-Mäuse: runder 6-Pin-Anschluss\n" > > " netmouse Genius NetMouse, 2 normale Maustasten plus einer\n" > > s/plus einer/sowie eine/ Wieso »eine«? > > " »Hoch/Runter«-Taste\n" > > msgid "" > > "Serial mice: 9-pin or 25-pin serial connector\n" > > " msc The MouseSystems protocol. Most 3-button serial mice.\n" > > Das ist inhaltlich falsch! Ich habe eine msc-Maus, diese sind aber die > große Ausnahme (wird von Windows z.B. gar nicht unterstützt!) Die meisten > seriellen Mäuse sind vom Typ ms*. Kannst Du bitte einen Fehlerbericht gegen gpm schicken? Es macht wenig Sinn, dass ich ihn sende, da es hier nicht um sprachliche, sondern inhaltliche Dinge geht. ... > > " ms+ Like 'ms', but allows dragging with the middle button\n" ... > > " ms+ Wie »ms«, erlaubt aber das Verschieben von\n" > > Drag == verschieben? Nicht markieren (drag&drop: kopieren und > einfügen?)? Ich dachte, die mittlere Taste dient zum Einfügen ... »to drag« ist verschieben. Und genau das mache ich bei mir unterm fvwm2 auch mit der mittleren Maustaste. Falls es inhaltlich falsch ist, müsste es dann »copy« heißen und Du müsstest einen Fehlerbericht einschicken (ich kenne das ms+-Protokoll nicht, aber der Text ergibt für mich Sinn). > > msgid "" > > "The responsiveness defines how often the cursor responds to mouse > > movement, " > > "and is expressed as a number. If the mouse seems to move too slowly, try " > > "setting this to 15." > > msgstr "" > > "Die Reaktions-Sensibilität (engl. »responsiveness«) bestimmt, wie häufig > > der " > > Klammerbemerkung weglassen. Mmh, die hatte der ursprüngliche Übersetzer (Jens Nachtigall) eingebaut. Er liest wohl diese Liste nicht mehr. Ich denke der Hintergrund war, dass ev. einige Benutzer nicht genau wissen, was das bedeutet und ggf. googeln/Doku lesen, und dabei hilft der englische Ausdruck mehr. > Helge, bitte teste die Übersetzung noch einmal auf korrekte Textbreiten. > Ich erinnere mich, dass ich vor einiger Zeit einen Patch einreichen > musste, da einige Zeilen länger als die Terminalbreite waren,was zu > unschönen Zeilenumbrüchen führte. ??? Ich formatiere meine Dateien immer auf 80 Zeichen, weil ich viel auf der Konsole arbeite. Bei UTF-8 achte ich im gvim auch drauf. Aber letztendlich ist es doch gettext egal, und nur für menschliche Leser der PO-Datei relevant. Oder hast Du eine spezielle Zeile im Auge? Ansonsten habe ich alles übernommen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature