Hallo Matthias, On Mon, Nov 06, 2006 at 10:56:55PM -0500, Matthias Julius wrote: > OK, hier ist eine verbesserte Fassung. Wenn keiner etwas dagegen hat, > werde ich das so einsenden.
Einige Klenigigkeiten habe ich noch gefunden. > # translation of po-debconf template to German > # Copyright (C) YEAR THE PACKAGE'S COPYRIGHT HOLDER Hier bin ich immer unsicher, muss es der Autor der englischen Texte sein oder der Übersetzer? > # This file is distributed under the same license as the PACKAGE package. Hier muss ganz klar PACKAGE durch phpldapadmin ersetzt werden. > msgid "" > "session : You will be prompted for a login dn and a password everytime\n" Das Leerzeichen vor ":" ist ungewöhnlich. Hat dies Franzose geschrieben? > " you connect to phpLDAPadmin, and a session variable on the\n" > " web server will store them. It is more secure so this is the\n" > " default." > msgstr "" > "Sitzung: Jedes Mal, wenn Sie sich mit phpLDAPadmin verbinden, werden Sie > nach " > "einem Login-dn und einem Passwort gefragt. Diese werden in einer " > "Sitzungsvariablen im Webserver gespeichert. Da dies sicherer ist, ist es die > " > "Voreinstellung." Die Formatierung ist unterschiedlich, warum aber nicht ... > msgid "" > "Enter the name of the account that will be used to log in to the LDAP " > "server. If you chose a form based authentication this will be the default " > "login dn. In this case you can also leave it empty, if you do not want a " Zwei Leerzeichen, berichten! > "default one." > msgstr "" > "Geben Sie den Namen des Kontos ein, das zur Anmeldung an den LDAP-Server " > "verwendet wird. Falls Sie eine formularbasierte Authentifizierung wählen, > wird " wählen oder wählten? (choose vs. chose) > "dies der voreingestellte Login-dn sein. In diesem Fall können Sie ihn auch > leer " > "lassen, wenn Sie keine Voreinstellung möchten." > msgid "Restart of your webserver(s)" > msgstr "Webserver neu starten" Nicht "Neustart des Webservers"? > #: ../phpldapadmin.templates:8001 > msgid "" > "Remember that in order to apply the changes your webserver(s) has/have to be > " > "restarted." > msgstr "" > "Denken Sie daran, das Ihr Webserver neu gestartet werden muss, um die " s/das/dass/ > "Änderungen wirksam werden zu lassen." Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]