Hallo Matthias, Matthias Julius <[EMAIL PROTECTED]>: > Erik Schanze <[EMAIL PROTECTED]> writes: > >> #. Type: string > >> #. Description > >> #: ../phpldapadmin.templates:3001 > >> msgid "" > >> "Please enter the distinguished name of the LDAP search base. Many > >> sites use " "the components of their domain names for this > >> purpose. For example, the " "domain \"example.com\" would use > >> \"dc=example,dc=com\" as the distinguished " "name of the search > >> base." > >> msgstr "" > >> "Bitte geben Sie den eindeutigen Namen (distinguished name, dn) > >> der Suchbasis " "ein. Viele Installationen verwenden zu diesem > >> Zweck die Komponenten ihres " "Domain-Namens. Zum Beispiel würde > >> die Domain »example.com« als eindeutigen " "Namen der Suchbasis > >> »dc=example,dc=com« verwenden." > > > > Domain -> Domäne? > > Die DeNIC sagt Domain auf ihrer Webseite. > Bei dem anderen Betriebssystem heißt es aber Domäne. :-P
> >> #. Type: select > >> #. Choices > >> #: ../phpldapadmin.templates:4001 > >> msgid "session, cookie, config" > >> msgstr "session, cookie, config" > > > > Sitzung, Cookie, Speichern? > > Ja, besser. > > Oder vielleicht doch Sitzung, Keks, Speichern? ;-) > Bitte nicht. Das habe ich in w3m schon gesehen und finde es nicht gelungen. > >> #. Type: multiselect > >> #. Description > >> #: ../phpldapadmin.templates:7002 > >> msgid "" > >> "phpLDAPadmin supports any web server that php4 does, but this > >> automatic " "configuration process only supports Apache." > >> msgstr "" > >> "phpLDAPadmin unterstützt jeden Webserver, der von php4 > >> unterstützt > > > > "... der PHP4 kann."? > > Das wäre mir etwas zu volkstümlich. Außerdem ist es ja keine > Eigenschaft des Webservers sondern von PHP. Und dann habe ich gerade > bemerkt, dass phpldapadmin auch PHP5 unterstützt und der Text hier > also veraltet ist. > Hier gings mir nicht unbedingt um die Formulierung, sondern eher um den Bezug "Webserver" <-> "PHP4". So wie ich das bisher verstanden habe, unterstützt ein Webserver PHP4 oder nicht. Das PHP4 einen Webserver unterstützen soll kann ich nicht nachvollziehen. Wie wäre: "... der PHP4 verarbeiten kann."? Freundlich grüßend, Erik -- www.ErikSchanze.de ********************************************* Bitte keine HTML-E-Mails! No HTML mails, please! Limit: 100 kB * - 5. Linux-Info-Tag in Dresden, Ende Oktober 2007 * Info: http://www.linux-info-tag.de/ *