On Tue, Sep 05, 2006 at 04:32:25PM +0200, Michelle Konzack wrote: > Zu dem Eintrag: > > "Language-Team: <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n" > > habe ich folgendes in der "ABOUT-NLS" gefunden: > International. You may reach your translation team at the address > [EMAIL PROTECTED]', replacing LL by the two-letter ISO 639 code for your
OK, ich kenne dies auch. Aber nur weil es irgendwo steht, muss es nicht richtig sein. Vielleicht ist aber auch die SourceForge-Adresse für das deutsche Sprachteam falsch (den Teil hättest du vielleicht mit zitieren sollen). > > > " (this is the default if is stdin is *not* a socket) > > " > > FIXME: s/if is/if/ > > Soll ich das im Sourcecode dann ändern? Ja und am besten in allen Übersetzungen ebenfalls, um fuzzy-Meldungen zu vermeiden. > # SOME DESCRIPTIVE TITLE. Passe dies bitte an, ich hatte dies schon mal berichtet. > msgid "FQDN:" > msgstr "Voll qualifizierter DomÀnen-Name:" Ah, der Mime-Typ ist wohl wieder falsch. Hätte ich dies eher bemerkt, hatte ich ihn korrigieren können, jetzt ist es zu spät ... > msgid "Domain Name:" > msgstr "Domain Name:" Wenn du dies Englisch lässt (was ich auch so tun würde), so solltest du oben auch s/DomÀnen-Name/Domain Name/ ändern. > #: src/do_whois.c:415 src/do_whois.c:690 > msgid "Network:" > msgstr "Netzwerk" : fehlt. > #: src/do_whois.c:417 > msgid "AS:" > msgstr "AS" hier auch > #: src/do_whois.c:539 > msgid "Wildcard (*) requests not allowed on this server." > msgstr "Wildcard (*) anfragen sind auf diesem Server nicht erlaubt." Wildcard-Anfragen (*) ... > #, c-format > msgid "Failed to fseek(0) database file %s." > msgstr "fseek(0) konnte fÃŒr die Datenbankdatei %s nicht aufgerufen werden." Das ist falsch. Aufrufen kann man es, es liefert aber wahrscheinlich einen Fehler: "Der fseek(0)-Aufruf für die Datenbankdatei %s war nicht erfolgreich."? > #: src/do_whois.c:686 > msgid "Domain:" > msgstr "DomÀne:" Siehe oben, entweder überall übersetzen oder gar nicht. > #: src/do_whois.c:741 > msgid "" > "To single out one record, look it up with \"!XXX\", where XXX is the handle" > msgstr "" > "Um eine einzelnen Datensatz auszufiltern, suchen Sie sie mit »!XXX«, wobei > " s/eine/einen/, s/sie/ihn/ (der Datensatz, männlich) > "XXX der Handle ist" > #: src/main.c:48 > msgid "Simple Whois Daemon " > msgstr "Simple Whois Daemon " "Einfacher Whois-Daemon"? > #: src/main.c:52 > msgid "" > "Usage:\n" > "\tin.swhoisd [-d delay] [-g gid] [-h] [-i] [-l] [-n] [-s] [-u uid]\n" > "Where:\n" > " -d Specify delay in seconds between requests\n" > " (default is 3 seconds)\n" > " -g Set the group ID (GID) used by this daemon\n" > " (default is nogroup or nobody)\n" > " -h Print this usage message\n" > " -i Run in inet mode\n" > " (this is the default if stdin is a socket)\n" > " -l Enable logging (default)\n" > " -n Disable logging\n" > " -s Run in standalone mode\n" > " (this is the default if is stdin is *not* a socket)\n" > " -u Set the user ID (UID) used by this daemon\n" > " (default is nobody or nouser)\n" > msgstr "" > "Benutzung:\n" > "\tin.swhoisd [-d verzögerung] [-g gid] [-h] [-i] [-l] [-n] [-s] [-u uid]\n" s/verzögerung/Verzögerung/ > "Wobei:\n" > " -d Spezifiziert die Verzögerung in Sekunden zwischen Anfragen\n" > " (Standard ist 3 Sekunden)\n" > " -g Setzt die vom DÀmon verwendete Gruppen ID (GID)\n" s/Dämon/Daemon/, s/Gruppen ID/Grupen-ID/ > " (Standard ist nogroup oder nobody)\n" > " -h Druckt diese anwendungsmeldung\n" s/anwendungsmeldung/Anwendungsmeldung/ > " -i LÀuft in inet Modus\n" s/inet Modus/inet-Modus/ > " (Dies ist der standard wenn stdin ein socket ist)\n" Dies ist der Standard, falls stdin ein Socket ist > " -l Aktiviere loggen (standard)\n" Standard? > " -n Deaktiviere loggen\n" Loggen > " -s LÀuft in standalone Modus\n" standalone-Modus > " (Dis ist der standard wenn stdin *kein* socket ist)\n" Dies ist der Standard, falls stdin *kein* Socket ist > " -u Setze die vom DÀmon verwendete Benutzer ID (UID)\n" Setzt die vom Daemon verwendete Benutzer-ID (UID) > " (Standard ist nobody oder nouser)\n" > > #: src/main.c:128 > msgid "standalone mode disabled" > msgstr "standalone modus ist deaktiviert" standalone-Modus Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]