Hallo Andre, Franziska, (Franziska, ich habe dich mich aufgenommen, da du Interesse an einer Mithilfe bei Übersetzungen gezeigt hast. Da das Debian-Installer-Handbuch nahezu komplett übersetzt ist, hoffe ich, du hast nichts dagegen, an der Debian-FAQ mitzuarbeiten.)
On Thu, Apr 13, 2006 at 08:12:10AM +0200, Andre Appel wrote: > Nico Golde schrieb: > >Hallo, > >* Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [2006-01-25 20:26]: > >>Ah, prima. > >>Ich habe die alten Dateien schon größtenteils aktualisiert (war > >>insbesondere bei den unübersetzten Dateien nicht schwer :-). > >>Es scheint so, dass die Vorlagen schon einige Jahre alt waren. > >> > >>Neue Übersetzungen bitte nach Möglichkeit nur für noch nicht > >>übersetzte > >>Dateien anfertigen, um Konflikte u.ä. in den Teilübersetzungen zu > >>vermeiden. > > Ich bin immer noch gerne bereit, bei der Übersetzung der FAQ zu helfen. Prima! > Frage ist: Wer koordiniert das (nicht das alle das gleiche übersetzen) > und wer würde mir dann einfach mal einen Abschnitt zum Übersetzen > zuteilen? Bisher gab es nur äußerst selten Probleme damit, dass Übersetzungen sich überschnitten. Insbesondere an kleinen Dateien wie die der Debian-FAQ sollte man nicht länger als 1--2-Tage sitzen. Die aktuelle Version der FAQ ist unter http://www.debian.org/doc/user-manuals#faq zu finden. Andre, wenn es dir Recht ist, kannst du dich um Kapitel 4 und 5 kümmern. Franziska, für dich wären Kapitel 11 und 8 geeignet. Solltet ihr andere Interessen haben, schreibt dies einfach. Ich kümmere mich zunächst einmal (übers Wochenende, versprochen!) um die teilweise übersetzten Kapitel. Der Quellcode kann aus dem CVS, wie im Link beschrieben, bezogen werden. (Z.B. einfach über die Web-Oberfläche, wenn euch CVS nichts sagt. Es wären wohl die Dateien: Kapitel 4: software.sgml Kapitel 5: ftparchives.sgml Kapitel 11: support.sgml Kapitel 8: uptodate.sgml im Verzeichnis de/) Die übersetzten Dateien könnt ihr mir direkt zuschicken, oder eben über diese Liste. Habt ihr das gesamte FAQ-Verzeichnis mittels CVS (also nicht eine einzelne Datei über die Web-Oberfläche) vorliegen, könnt ihr einfach durch Aufruf von "make" aus de/ heraus HTML-Dateien erzeugen. Ihr benötigt dazu aber das Paket debiandoc-sgml. Die Kapitel sind bis auf Widerruf für euch reserviert, vielleicht gibt es aber schon in den nächsten Tagen die ersten Übersetzungen? Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]