On Thu, Apr 13, 2006 at 02:24:26PM +0200, Claas Felix Beyersdorf wrote: > Ich habe mal Kapitel 15 übersetzt faqinfo.sgml sollte aber noch mal > Kontrollgelesen werden.
Na, wenn das keine guten Nachrichten sind! Ich werde die Datei heute noch einchecken. Einige Kleinigkeiten fielen mir auf (nichts Wichtiges): > <!-- CVS revision of original english document "1.11" --> > <chapt id="faqinfo">Generelle Information über die FAQ Es spricht nichts gegen die Verwendung von Umlauten, jedoch nur in der klassischen latin1 (ISO-8559-1)-Kodierung (kein Unicode). Dies macht es auch lesbarer. Ich werde dies anpassen. > <sect id="authors">Autoren Richtig, das "authors" nicht mit übersetzen, das ist ein Label und sollte für deutsch- und englischsprachige Verweise in URLs immer gleich sein. > <p>Die erste Version dieser FAQ wurde erstellt und betreut von J.H.M. Dassen > (Ray) und Chuck Stickelman. Autoren der überarbeiteten &debian; FAQ sind Es heißt Debian-FAQ nicht "Debian FAQ", es fehlt also ein Bindestrich. > Susan G. Kleinmann und Sven Rudolph. Danach, wurde die FAQ von Santiago Vila > und noch später von Josip Rodin beteut. s/beteut/betreut/ (soll heißen: beteut muss durch betreut ersetzt werden). Bitte möglichst auf eine Textbreite von etwa 77<80 Zeichen achten, da CVS, diff und patch zeilenorientiert arbeiten. Gibt es mehrere Änderungen in einer langen Zeile, ist dies schwieriger zu handhaben, als einzelne Änderungen in kürzeren Zeilen. > Der momentane Betreuer ist Javier Fernandez-Sanguino. Hier fehlen einige Akzente. > <p>Teile der Informationen kamen von: > <list> > <item>Dem Debian-1.1 release announcement, von <url name="Bruce Perens" > id="http://www.perens.com/">. > <item>Der Linux FAQ, von <url name="Ian Jackson" > id="http://www.chiark.greenend.org.uk/~ijackson/">. Bindestrich in "Linux FAQ" fehlt. > <p>All warranties are disclaimed. All trademarks are property of their > respective trademark owners. Hah, hier hast du was vergessen. > <p>Kommentare und Ergänzungen zu diesem Dokument sind immer Willkommen. > Bitte senden Sie eine s/Willkommen/willkommen/ > e-Mail an <email/[EMAIL PROTECTED]/, oder veröfentlichen Sie einen > wishlist Bitte E-Mail verwenden (siehe auch die Wortliste im Wiki) und s/öfentlichen/öffentlichen/. > <package><url name="doc-debian" > id="http://bugs.debian.org/doc-debian"></package> > Packet. Paket :-) > <p>Ausserdem ist die FAQ zum download als plain text, HTML, PostScript Bist du Schweizer? Im de_DE-Sprachraum heißt es "Außerdem". (Nach neuer Rechtschreibung gilt die alte ss/ß-Schreibweise normal weiter, mit einer Ausnahme: ß nach einem kurzgesprochenen Vokal wird zu ss (Kuss, muss, aber Fuß). s/download/Download/ (Substantivierung nach zum). > und PDF Format unter <url id="http://www.debian.org/doc/user-manuals#faq"> > verfügbar. Bindestrich! > Dort sind auch einige Übersetzungen zu finden. > > <p>Die original SGML Dateien,die benutzt wurden um dieses Dokument zu > erstellen, sind auch verügbar Bindestrich und Freizeichen nach Komma. > im <package/doc-debian/ source Packet, oder im CVS auf: Nochmal: Paket. > <tt>:pserver:[EMAIL PROTECTED]:/cvs/debian-doc/ddp/manuals.sgml/faq</tt> > > <sect id="docformat">Dokument Format Im deutschen alle deutsche Wörter zusammenschreiben: Dokumentformat. OK, es gibt noch ein paar weitere Kleinigkeiten, aber du hast ja geschrieben, dass es noch mal korrekturgelesen werden muss. Einiges habe ich auch nur bemerkt, um Andere darauf hinzuweisen, nicht um dich bloßzustellen :-) Vielen Dank, Korrekturlesen liegt mir mehr als selber übersetzen; hast du ja sicherlich bemerkt. An andere: Seht ihr wie einfach und schnell eine Übersetzung geht? Jetzt fehlt nicht mehr viel ... PS: Nochmal Dank an alle und auch an Nico, der die ganze Diskussion erst angestoßen hat! Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]