On Mon, Jan 16, 2006 at 10:43:56PM +0100, Jens Seidel wrote: > On Mon, Jan 16, 2006 at 08:25:25PM +0100, Nico Golde wrote: > > Bevor ich was falsch verstehe, was hat das apt-howto mit den > > FAQ zu tun? :) > > Nichts :-)) > > Naja, zumindest konnte ich verifizieren, dass die aktuellen Dateien unter > http://cvs.debian.org/ddp/manuals.sgml/faq/?root=debian-doc > zu finden sind und dort (sowie auf der Liste debian-doc) die Entwicklung > stattfindet. > > Ich werde morgen die deutschen Dateien einchecken, die bisher vorliegen, > damit Andere zumindest einen anonymen Zugriff darauf haben. Die > französische Übersetzung ist auch erst gerade 3 Monate alt :-)
So, ich habe die Dateien gerade eingecheckt. Es gab zwei kleinere Build-Fehler, die ich gleich mit korrigiert habe. Vor dem Einchecken bitte immer "make" starten (benötigt debiandoc-sgml-Paket). Mir ist nicht klar, welcher Version die Übersetzung entspricht. Ich empfehle Kommentarzeilen der Art <!-- CVS revision of original english document "1.13" --> am Anfang jeder Datei einzufügen, wobei sich 1.13 auf die Revision der übersetzten englischen Datei bezieht. Das Skript bin/doc-check im quick-reference/-Verzeichnis sollte dann veraltete Dateien anzeigen können. Das Projekt kann wie folgt ausgecheckt werden: cvs -d:pserver:[EMAIL PROTECTED]:/cvs/debian-doc co faq In vier Stunden sollte die FAQ unter http://www.debian.org/doc/user-manuals#faq erscheinen. So nun warte ich nur noch auf Patches :-)) PS: Jeder der mitarbeiten will kann auf der Liste debian-doc@lists.debian.org Schreibrechte erbeten (auf Englisch). Beachtet, dass man dazu in der Regel schon Dokumentation zu Debian beigesteuert haben muss (Übersetzungen, Patches, ...). Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]