Am Dienstag, den 06.12.2005, 19:43 +0100 schrieb Jutta Wrage: > Am 06.12.2005 um 19:16 schrieb Helge Kreutzmann: > > > Moin, > > in einem englischen Original werden “ und ” verwendet. > > Sollen die bei der Übersetzung bleiben, oder doch besser durch <q> > > </q> ersetzt werden? > > Dafür!
Finde ich problematisch. > Ich denke, im Original sollte es auch ausgetauscht werden. Bis auf > einen Browser (Links ist kaputt), setzen alle dann englische > Anführungszeichen, wenn sie kein CSS können oder keine speziellen CSS > angegeben sind. > > Für den Textbrowser Links habe ich bereits einen Bugreport geschrieben. In XHTML 2.0 soll <q> wegen der fehlerhaften und problematischen Implementation wegfallen und durch <quote> ersetzt werden, dass sich dann analog zu <blockquote> verhält. Zitat aus dem Working draft: "Visual user agents must not by default add delimiting quotation marks (as was the case for the q element in earlier versions of XHTML). It is the responsibility of the document author to add any required quotation marks, either directly in the text, or via a style sheet." Ich würde in HTML/XHTML < XHTML 2.0 lieber auf <q> verzichten, wenn Zitate auch im Markup kenntlich gemacht werden sollen, würde ich auf soetwas wie <span class="quote"> zurückgreifen. Viele Grüße David
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part