Hallo, On Tue, Jul 06, 2004 at 05:26:47PM +0200, Matthias Lutz wrote: > Mir scheint auch, dass wir danach mal ein Verfahren entwickeln sollten, > nach dem diese "Wortfindung" abläuft, also wie man Vorschläge, > Diskussion und Abstimmung regeln sollte.
Ehrlich gesagt, ist diese ganze Abstimmerei wirklich notwendig? Meines Erachtens ist es am besten, wenn wir die verschiedenen Vorschläge sammeln und diskutieren. Bisher (bevor diese Abstimmungen aufkamen) hatten wir fast immer Konsens erreichen können -- und die Ausnahmen waren sehr problematische Fälle, wo selbst die Vorschläge oft schon mit Fragezeichen versehen waren. Ich würde zumindestens diese Konsenssuche gerne beibehalten. Wenn die Mehrheit (Abstimmung ?) lieber am Ende formal abstimmen will, dann würde ich es auf die Fälle beschränken, wo kein eindeutiges Ergebnis im Konsens erreichbar ist und wäre sehr dankbar, wenn das Wahlverfahren auch noch in endlicher Zeit durchziehbar wäre -- sollte es also beim Debian-Wahlverfahren bleiben, wäre ich für ein einfach anwendbares, unter Stable laufendes Skript dankbar, oder jemand erklärt sich bereit, die Wahlen durchzuführen und dann das Ergebnis bekanntzugeben (wäre mir noch lieber). Grüße Helge -- Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. [EMAIL PROTECTED] gpg signed mail preferred gpg-key: finger [EMAIL PROTECTED] 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/
pgpAadY4VwZRp.pgp
Description: PGP signature