Hallo, Dekonfigurieren ist doch auch nur ein Konfigurieren, ich schätze mal, hier wird etwas in bekannten Zustand versetzt (und nicht einfach nur »abgeschaltet«). Was uns das Original da sagen will, ist mir auch nicht ganz klar, denn für den Anwender ist das doch egal, ob die Hardware nach der Benutzung in einem bestimmten Zustand ist. Vielleicht einen Bug-Report an den originaltext?
On Wed, Jun 09, 2004 at 03:13:29PM +0200, Stephan Kulka wrote: > Ich denke auch, aber können wir das nicht einfach auslassen. Wird doch > ohnedies niemand tun, etwas "dekonfigurieren". Ich wäre da sehr vorsichtig. Vielleicht wollte uns der Originalautor da etwas mitteilen, und selbst wenn wir es nicht sehen, mag es für den Empfänger wichtig sein. Da würde ich es lieber auch aus dem Originaltext entfernen lassen. Grüße Helge -- Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. [EMAIL PROTECTED] gpg signed mail preferred gpg-key: finger [EMAIL PROTECTED] 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/
pgpL4pYv9O5mg.pgp
Description: PGP signature