Hallo Jens, On Sun, Oct 12, 2003 at 10:32:43AM +0200, Jens Nachtigall wrote: > > Das ganze kommt auch mir vor wie eine Baustelle, aber eine die von > > den Bauarbeitern inzwischen verlassen wurde. > > Komisch, schließlich, steht auf der news seite > (http://ddtp.debian.org/news.de.html), dass erst kürzlich ein neues apt > released wurde, das auch mit übersetzten Packetbeschreibungen umgehen kann. > Auch die anderen News sind halbwegs aktuell. Wie sinnvoll ist es denn Pakete > zu übersetzen, ansonsten würd ich mich eher anderem widmen.
Ich halte es für sehr sinnvoll, denn an sarge wird in Hochturen gearbeitet, und obwohl deutsch zu den am besten übersetzen Sprachen gehört, wäre ein "Debian/Sarge, deutsche Version" (zumindestens auf der Debian-Seite) eine tolle Leistung. Und da gehören auch die Paketbeschreibungen dazu. Alternativ gibt es auch HOWTOs und andere Anleitungen zu übersetzen, oder z.B. beim Debian Installer an der Übersetzung mitzuarbeiten. Oder an den Webseiten (bei Intresse frag hier einfach, was wer macht). Grüße Helge -- Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. [EMAIL PROTECTED] gpg signed mail preferred gpg-key: finger [EMAIL PROTECTED] 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/
pgpyygQWxkyih.pgp
Description: PGP signature