Hallo Jens, On Sat, Oct 11, 2003 at 01:09:17PM +0200, Jens Nachtigall wrote: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > [EMAIL PROTECTED], kriege ich eine Antwort von [EMAIL PROTECTED] > Wohin soll ich denn nun meine Befehle schicken?
> Ist es korrekt, wenn ich die zu übersetzden descriptions und die reviews per > Reply an [EMAIL PROTECTED] zurücksende, obwohl [EMAIL PROTECTED] > Befehle wie GET 1 de ignoriert? > Eine solche Antwort habe ich leider nie erhalten. In meiner darauffolgenden > Anfrage an ddts (z.B. eine Batchdatei die ich schicke), ist zwar eine > log.txt, die sagt aber nix über die erfolgreiche Verarbeitung meiner reviews. > Hmm, ihr seht ich bin verwirrt?! Ich habe gerade damit gespielt. Wenn ich *keinen* Reply mache (bei einem Review) sondern an desc2 schicke, bekomme ich einen Log. Das heißt wohl, daß ich viele review umsonst gemacht habe -- sie sind nie angekommen. Und daß heißt auch, daß ich mein Mail-Threading vergessen kann - replys laufen ja nicht. Ich denke, ich gehe nochmal durch die Reviews, die ich gemacht habe (in den nächsten Tagen) und ziehe mich bis auf weiteres aus dem ddtp zurück. Zumal ich darüber informiert wurde, daß die Webseiten (zum schlechteren) geändert werden. Wenn das jemand vom DDTP liest: *) Alle Doku bitte durchlesen und vereinheitlichen. Was denn nun, pdesc, ddtp2, ddtp3 oder wie? *) Testen. Von mir aus per cron. Und bei Fehlern sofort eine News auf diese Liste, damit die Leute nicht ins Leere arbeiten. *) Laßt die Webseiten des DDTP reviewn. Ich verstehe die Sätze teilweise überhaupt nicht. *) *Jede* Emailadresse sollte eine Bestätigung ausschicken, notfalls mit "Hey, dafür bin ich nicht zuständig, sende das woanders hin!" *) Wenn ihr zuwenig Leute habt, dann *fragt rum*. Sagt was er/sie können muß, wo es hackt. Am besten eine öffentliche "Bug-Liste". Ein "Changelog" wäre auch gut. Kurz: Weniger ist mehr. Erst mal die Kernsachen hinbekommen. Ich halte das DDTP für wichtig, aber in der derzeitigen Form nicht mehr für mitarbeitbar. Grüße Helge P.S. Ich mache die Übersetzungen gerne. Aber wenn ich einen großen Teil meiner Zeit mit dem Bekämpfen von Fehlern des Systems, und nicht mit den Übersetzungen selbst verbringen muß, macht das keinen Sinn. -- Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. [EMAIL PROTECTED] gpg signed mail preferred gpg-key: finger [EMAIL PROTECTED] 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/
pgpC5aVALfoBM.pgp
Description: PGP signature