CVSROOT: /web/www Module name: www Changes by: Joerg Kohne <joeko> 12/01/15 00:14:06
Modified files: education/po : edu-why.de.po Log message: Update CVSWeb URLs: http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/education/po/edu-why.de.po?cvsroot=www&r1=1.10&r2=1.11 Patches: Index: edu-why.de.po =================================================================== RCS file: /web/www/www/education/po/edu-why.de.po,v retrieving revision 1.10 retrieving revision 1.11 diff -u -b -r1.10 -r1.11 --- edu-why.de.po 10 Jan 2012 17:29:09 -0000 1.10 +++ edu-why.de.po 15 Jan 2012 00:13:52 -0000 1.11 @@ -7,13 +7,12 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: edu-why.html\n" "POT-Creation-Date: 2012-01-07 20:25-0500\n" -"PO-Revision-Date: 2012-01-08 20:32+0100\n" +"PO-Revision-Date: 2012-01-11 14:49+0100\n" "Last-Translator: Joerg Kohne <joeko (AT) online [PUNKT] de>\n" "Language-Team: German <web-translators...@gnu.org>\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" -"Outdated-Since: 2012-01-07 20:25-0500\n" #. type: Content of: <title> msgid "" @@ -92,14 +91,6 @@ "Dienstprogrammen:" #. type: Content of: <ul><li> -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Knowledge. Many young students have a talent for programing; they are " -#| "fascinated with computers and eager to learn how their systems work. " -#| "With proprietary software, this information is a secret so teachers have " -#| "no way of making it available to their students. But if it is Free " -#| "Software, the teacher can explain the basic subject and then hand out the " -#| "source code for the student to read and learn." msgid "" "<strong>Knowledge</strong>. Many young students have a talent for " "programing; they are fascinated with computers and eager to learn how their " @@ -108,28 +99,24 @@ "Free Software, the teacher can explain the basic subject and then hand out " "the source code for the student to read and learn." msgstr "" -"Wissen. Viele junge SchülerInnen haben ein Talent für die Programmierung; " -"sie sind von Rechnern fasziniert und begierig zu erfahren, wie ihre Systeme " -"funktioniert. Diese Informationen sind bei proprietärer Software geheim " -"‑ Lehrkräfte haben keine Möglichkeit, diese ihren SchülerInnen " -"zugänglich zu machen. Ist es aber Freie Software, kann die Lehrkraft das " -"wesentliche zum Thema erklären und dann den Quellcode zum Lesen und Lernen " -"an die SchülerInnen aushändigen." +"<strong>Wissen</strong>. Viele junge SchülerInnen haben ein Talent für die " +"Programmierung; sie sind von Rechnern fasziniert und begierig zu erfahren, " +"wie ihre Systeme funktionieren. Diese Informationen sind bei proprietärer " +"Software geheim ‑ Lehrkräfte haben keine Möglichkeit, diese " +"ihren SchülerInnen zugänglich zu machen. Ist es aber Freie Software, kann " +"die Lehrkraft das wesentliche zum Thema erklären und dann den Quellcode zum " +"Lesen und Lernen an die SchülerInnen aushändigen." #. type: Content of: <ul><li> -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Tools. Teachers can hand out to students copies of the programs they use " -#| "in the classroom so that they can use them at home. With Free Software, " -#| "coying is not only authorized, it is encouraged." msgid "" "<strong>Tools</strong>. Teachers can hand out to students copies of the " "programs they use in the classroom so that they can use them at home. With " "Free Software, copying is not only authorized, it is encouraged." msgstr "" -"Dienstprogramme. Lehrkräfte können SchülerInnen im Unterricht genutzte " -"Programmkopien austeilen, damit sie sie zu Hause verwenden können. Mit " -"freier Software ist das Kopieren nicht nur erlaubt, es ist erwünscht." +"<strong>Dienstprogramme</strong>. Lehrkräfte können SchülerInnen im " +"Unterricht genutzte Programmkopien austeilen, damit sie sie zu Hause " +"verwenden können. Mit freier Software ist das Kopieren nicht nur erlaubt, es " +"ist erwünscht." #. type: Content of: <h3> msgid "Social Responsibility" @@ -174,16 +161,9 @@ "Wahl Freie Software zu nutzen, Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen " "und vermeidet Herstellerabhängigkeiten." +# 'bzw. darauf angewiesen sein' zur Verdeutlichung hinzugefügt +# statt 'Absolventen später graduieren' beim Begriff SchülerInnen geblieben #. type: Content of: <ul><li> -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Proprietary software companies use schools and universities as a " -#| "springboard to reach users and thus impose their software on society as a " -#| "whole. They offer discounts, or even gratis copies of their proprietary " -#| "programs to educational institutions; afterwards it is not gratis, either " -#| "for them or their employers. Essentially, what these companies are doing " -#| "is they are recruiting schools and universities into agents to lead " -#| "people into permanent lifelong dependency." msgid "" "Proprietary software companies use schools and universities as a springboard " "to reach users and thus impose their software on society as a whole. They " @@ -197,10 +177,12 @@ "Proprietäre Softwarefirmen nutzen Schulen und Universitäten als Sprungbrett, " "um Nutzer zu erreichen und damit ihre Software der Gesellschaft als Ganzes " "aufzuerlegen. Sie bieten Bildungseinrichtungen Preisnachlässe oder sogar " -"kostenlose Kopien ihrer proprietären Programme an; später ist sie nicht mehr " -"gratis, weder für Nutzer noch deren späteren Arbeitgebern. Im Grunde werben " -"diese Firmen Schulen und Universitäten als Mittler an, um Menschen in " -"dauerhafte lebenslange Abhängigkeit führen zu können." +"kostenlose Kopien ihrer proprietären Programme an, damit SchülerInnen deren " +"Benutzung erlernen und von ihnen abhängig bzw. darauf angewiesen sein " +"werden. Nachdem diese SchülerInnen später graduieren, werden weder ihnen " +"noch deren künftigen Arbeitgebern ermäÃigte Programmkopien angeboten. Im " +"Grunde werben diese Firmen Schulen und Universitäten als Mittler an, um " +"Menschen in dauerhafte lebenslange Abhängigkeit zu führen." #. type: Content of: <ul><li> msgid ""