CVSROOT: /web/www Module name: www Changes by: Joerg Kohne <joeko> 12/01/13 01:51:52
Modified files: gnu/po : gnu-history.de.po Log message: Updated CVSWeb URLs: http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/gnu/po/gnu-history.de.po?cvsroot=www&r1=1.13&r2=1.14 Patches: Index: gnu-history.de.po =================================================================== RCS file: /web/www/www/gnu/po/gnu-history.de.po,v retrieving revision 1.13 retrieving revision 1.14 diff -u -b -r1.13 -r1.14 --- gnu-history.de.po 12 Jan 2012 09:27:15 -0000 1.13 +++ gnu-history.de.po 13 Jan 2012 01:51:44 -0000 1.14 @@ -8,13 +8,12 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: gnu-history.html\n" "POT-Creation-Date: 2012-01-12 04:25-0500\n" -"PO-Revision-Date: 2012-01-09 06:39+0100\n" +"PO-Revision-Date: 2012-01-13 02:51+0100\n" "Last-Translator: Joerg Kohne <joeko (AT) online [PUNKT] de>\n" "Language-Team: German <web-translators...@gnu.org>\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" -"Outdated-Since: 2012-01-08 20:25-0500\n" #. type: Content of: <title> msgid "" @@ -46,8 +45,8 @@ "<a href=\"http://www.stallman.org/\">Richard Stallman</a> machte im " "September 1983 eine <a href=\"/gnu/initial-announcement\">erste Ankündigung</" "a> des GNU Projekt. Im März 1985 wurde eine ausführliche Version namens <a " -"href=\"/gnu/manifesto\">GNU Manifest</a> veröffentlicht und <a href=\"/gnu/" -"manifesto.html#translations\">mehrsprachig</a> übersetzt worden." +"href=\"/gnu/manifesto\">GNU Manifest</a> veröffentlicht und ist <a href=\"/" +"gnu/manifesto.html#translations\">mehrsprachig</a> übersetzt worden." #. type: Content of: <p> msgid "" @@ -57,26 +56,13 @@ "\"http://www.poppyfields.net/poppy/songs/gnu.html\">Sing</a>)." msgstr "" "Der Name <em>GNU</em> wurde gewählt, weil er einige Voraussetzungen " -"erfüllte: Zuerst einmal war er ein rekursives Akronym für <em>GNU’s " +"erfüllte: Zuerst einmal war es ein rekursives Akronym für <em>GNU’s " "Nicht Unix</em> (englisch ‚<span xml:lang=\"en\" lang=\"en\">GNU’" "s Not Unix</span>‘), zweitens war es ein echtes Wort und drittens " -"machte es SpaÃ, es auszusprechen (oder zu <a href=\"http://www.poppyfields." +"machte es Spaà es auszusprechen (oder zu <a href=\"http://www.poppyfields." "net/poppy/songs/gnu.html\">singen</a>)." -# three specific freedoms? 0,1,2,3=4 #. type: Content of: <p> -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "The word “free” in “free software” pertains to <a " -#| "href=\"/philosophy/free-sw.html\">freedom</a>, not price. You may or may " -#| "not pay a price to get GNU software. Either way, once you have the " -#| "software you have three specific freedoms in using it. First, the " -#| "freedom to copy the program and give it away to your friends and co-" -#| "workers; second, the freedom to change the program as you wish, by having " -#| "full access to source code; third, the freedom to distribute an improved " -#| "version and thus help build the community. (If you redistribute GNU " -#| "software, you may charge a fee for the physical act of transferring a " -#| "copy, or you may give away copies.)" msgid "" "The word “free” in “free software” pertains to <a " "href=\"/philosophy/free-sw.html\">freedom</a>, not price. You may or may " @@ -92,14 +78,14 @@ "Das Wort <em>frei</em> in <em>Freie Software</em> bezieht sich auf <a href=" "\"/philosophy/free-sw\">Freiheit</a>, nicht den Preis. Sie können einen " "Preis dafür bezahlen (oder auch nicht), um GNU-Software zu erhalten. So oder " -"so, sobald Sie die Software besitzen, werden drei spezifische Freiheiten zur " -"Nutzung gewährt. Erstens, die Freiheit, das Programm zu vervielfältigen und " -"an Freunde und Kollegen weiter zu geben. Zweitens, die Freiheit, das " -"Programm nach eigenen Wünschen zu ändern, durch uneingeschränkten Zugang zum " -"Quellcode. Drittens, die Freiheit, eine verbesserte Version zu verbreiten " -"und damit beim Aufbau der Gemeinschaft zu helfen (wenn Sie GNU-Software " -"weiterverbreiten, können Sie ein Entgelt für den physischen Akt einer Kopie " -"berechnen oder Kopien verschenken)." +"so, sobald Sie die Software haben, werden vier besondere Freiheiten zur " +"Nutzung gewährt. Die Freiheit, das Programm auszuführen, wie Sie wollen. Die " +"Freiheit, das Programm zu vervielfältigen und an Freunde und Kollegen weiter " +"zu geben. Die Freiheit, das Programm nach eigenen Wünschen zu ändern, durch " +"uneingeschränkten Zugang zum Quellcode. Die Freiheit, eine verbesserte " +"Version zu verbreiten und damit beim Aufbau der Gemeinschaft zu helfen (wenn " +"Sie GNU-Software weiterverbreiten, können Sie ein Entgelt für den physischen " +"Akt einer Kopie berechnen oder Kopien verschenken)." #. type: Content of: <p> msgid "" @@ -165,14 +151,6 @@ "für Unix-Benutzer leichter macht, von Unix auf GNU zu wechseln." #. type: Content of: <p> -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "A Unix-like operating system is much more than a kernel; it also includes " -#| "compilers, editors, text formatters, mail software, and many other " -#| "things. Thus, writing a whole operating system is a very large job. We " -#| "started in January 1984. It took many years. The <a href=\"http://fsf." -#| "org/\">Free Software Foundation</a> was founded in October 1985, " -#| "initially to raise funds to help develop GNU." msgid "" "A Unix-like operating system includes a kernel, compilers, editors, text " "formatters, mail software, graphical interfaces, libraries, games and many " @@ -181,24 +159,15 @@ "Foundation</a> was founded in October 1985, initially to raise funds to help " "develop GNU." msgstr "" -"Ein unixähnliches Betriebssystem ist viel mehr als ein Betriebssystemkern. " -"Es enthält auch Compiler, Editoren, Textverarbeitungen, E-Mail-Software und " -"vieles andere mehr. Folglich ist das Schreiben eines ganzen Betriebssystems " -"eine sehr groÃe Aufgabe. Wir begannen im Januar 1984 und es dauerte viele " -"Jahre. Die <a href=\"http://fsf.org/\" xml:lang=\"en\" lang=\"en\">Free " -"Software Foundation</a> wurde im Oktober 1985 gegründet, um anfangs Gelder " -"zur Entwicklung von GNU zu beschaffen." - -#. type: Content of: <p> -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "By 1990 we had either found or written all the major components except " -#| "one—the kernel. Then Linux, a Unix-like kernel, was developed by " -#| "Linus Torvalds in 1991 and made free software in 1992. Combining Linux " -#| "with the almost-complete GNU system resulted in a complete operating " -#| "system: the GNU/Linux system. Estimates are that tens of millions of " -#| "people now use GNU/Linux systems, typically via <a href=\"/distros" -#| "\">distributions</a> such as Slackware, Debian, Red Hat, and others." +"Ein unixähnliches Betriebssystem enthält einen Betriebssystemkern, Compiler, " +"Editoren, Textverarbeitungen, E-Mail-Software, grafische Oberflächen, " +"Bibliotheken, Spiele und vieles andere mehr. Folglich ist das Schreiben " +"eines ganzen Betriebssystems eine sehr groÃe Aufgabe. Wir begannen im Januar " +"1984. Im Oktober 1985 wurde die <a href=\"http://fsf.org/\" xml:lang=\"en\" " +"lang=\"en\">Free Software Foundation</a> gegründet, um anfangs Gelder zur " +"Entwicklung von GNU zu beschaffen." + +#. type: Content of: <p> msgid "" "By 1990 we had either found or written all the major components except " "one—the kernel. Then Linux, a Unix-like kernel, was developed by " @@ -214,11 +183,14 @@ "Bis 1990 hatten wir entweder die wichtigsten Komponenten gefunden oder " "geschrieben, mit einer Ausnahme ‑ dem Betriebssystemkern. " "Dann wurde von Linus Torvalds im Jahr 1991 Linux, ein unixähnlicher " -"Betriebssystemkern, entwickelt und 1992 zu freier Software gemacht. Die " -"Kombination von Linux mit dem fast vollständigen GNU-System führte zu einem " -"kompletten Betriebssystem: GNU/Linux. Schätzungen zufolge nutzen heute zig " -"Millionen Menschen GNU/Linux-Systeme, typischerweise über <a href=\"/distros/" -"\">Distributionen</a> wie Slackware, Debian, Red Hat und anderen." +"Betriebssystemkern, entwickelt und 1992 Freie Software. Die Kombination von " +"Linux mit dem fast kompletten GNU-System führte zu einem vollständigen " +"Betriebssystem: GNU/Linux. Schätzungen zufolge nutzen heute zig Millionen " +"Menschen GNU/Linux-Systeme, typischerweise über <a href=\"/distros/\">GNU/" +"Linux-Distributionen</a>. Heute umfasst die Hauptversion von Linux unfreie " +"Firmware-<em>BLOBs</em> und Freie-Software-Aktivisten pflegen inzwischen " +"eine modifizierte Version, genannt <a href=\"http://directory.fsf.org/" +"project/linux\"> Linux-libre</a>.)" #. type: Content of: <p> msgid "" @@ -257,13 +229,6 @@ "bereits verfügbar." #. type: Content of: <p> -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "How far can free software go? There are no limits, except when <a href=\"/" -#| "philosophy/fighting-software-patents.html\">laws such as the patent " -#| "system prohibit free software</a> entirely. The ultimate goal is to " -#| "provide free software to do all of the jobs computer users want to " -#| "do—and thus make proprietary software a thing of the past." msgid "" "How far can free software go? There are no limits, except when <a href=\"/" "philosophy/fighting-software-patents.html\">laws such as the patent system " @@ -272,10 +237,11 @@ "proprietary software a thing of the past." msgstr "" "Wie weit kann Freie Software gehen? Es gibt keine Grenzen ‑ " -"auÃer <a href=\"/philosophy/fighting-software-patents.html\">Gesetze wie das " -"Patentsystem verbieten Freie Software</a> ganz. Das ultimative Ziel ist " -"Freie Software für alle Aufgaben, die Rechnernutzer tun möchten, " -"bereitzustellen und damit proprietäre Software überflüssig zu machen." +"es sei denn <a href=\"/philosophy/fighting-software-patents\" hreflang=\"en" +"\">Gesetze wie das Patentsystem verbieten Freie Software</a>! Das ultimative " +"Ziel ist Freie Software für alle Aufgaben bereitzustellen, die Rechnernutzer " +"erledigen möchten ‑ und damit proprietäre Software " +"überflüssig zu machen." #. TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't have notes. #. type: Content of: <div> @@ -312,16 +278,12 @@ "Koordinierung und Einsendung von Ãbersetzungen zu erhalten." #. type: Content of: <div><p> -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Copyright © 1996, 1997, 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2005, 2007, " -#| "2009 Free Software Foundation, Inc." msgid "" "Copyright © 1996, 1997, 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2005, 2007, 2009, " "2012 Free Software Foundation, Inc." msgstr "" -"Copyright © 1996, 1997, 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2005, 2007, 2009 " -"Free Software Foundation, Inc." +"Copyright © 1996, 1997, 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2005, 2007, 2009, " +"2012 Free Software Foundation, Inc." #. type: Content of: <div><p> msgid ""