CVSROOT: /web/www Module name: www Changes by: Joerg Kohne <joeko> 11/07/04 20:42:51
Modified files: philosophy/po : free-software-for-freedom.de.po Log message: Update strings CVSWeb URLs: http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/philosophy/po/free-software-for-freedom.de.po?cvsroot=www&r1=1.4&r2=1.5 Patches: Index: free-software-for-freedom.de.po =================================================================== RCS file: /web/www/www/philosophy/po/free-software-for-freedom.de.po,v retrieving revision 1.4 retrieving revision 1.5 diff -u -b -r1.4 -r1.5 --- free-software-for-freedom.de.po 2 Jul 2011 16:28:50 -0000 1.4 +++ free-software-for-freedom.de.po 4 Jul 2011 20:42:48 -0000 1.5 @@ -9,12 +9,14 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: free-software-for-freedom.html\n" "POT-Creation-Date: 2011-04-13 12:27-0300\n" -"PO-Revision-Date: 2011-07-02 18:05+0200\n" +"PO-Revision-Date: 2011-07-04 14:27+0200\n" "Last-Translator: Joerg Kohne <joeko (AT) online (PUNKT) de>\n" "Language-Team: German <web-translators...@gnu.org>\n" +"Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" +"Plural-Forms: \n" # type: Content of: <title> #. type: Content of: <title> @@ -49,7 +51,7 @@ "makes a big difference which name we use: different words <em>convey " "different ideas</em>." msgstr "" -"Obwohl Ihnen Freie Software auch unter jedem anderen Namen dieselbe Freiheit " +"Obwohl Freie Software Ihnen unter einem anderen Namen dieselbe Freiheit " "geben würde, macht es einen groÃen Unterschied, welchen Namen wir verwenden: " "Unterschiedliche Wörter <em>vermitteln\n" "unterschiedliche Vorstellungen</em>." @@ -68,17 +70,16 @@ "with different views and goals, although we can and do work together on some " "practical projects." msgstr "" -"Im Jahr 1998 begannen einige Leute in der Freie-Software-Gemeinschaft, den " -"Begriff <a href=\"http://www.opensource.org/\">„Open-Source-" -"Software“</a> statt <a href=\"/philosophy/free-sw.de.html\">„" -"Freie Software“</a>zu verwenden, um zu beschreiben, was sie tun. Man " -"Verband den Begriff „Open Source“ rasch mit einem anderen " -"Ansatz, einer anderen Philosophie, anderen Werten und sogar mit anderen " -"Kriterien, für die Lizenzen akzeptabel sind. Die Freie-Software-Bewegung und " -"die Open-Source-Bewegung sind heute <a href=\"#relationship\">verschiedene " -"Bewegungen</a> mit unterschiedlichen Ansichten und Zielen, obwohl wir in " -"einigen konkreten Projekten sehr wohl zusammenarbeiten können und auch " -"machen." +"Im Jahr 1998 begannen einige der Leute in der Freie-Software-Gemeinschaft " +"den Begriff <a href=\"http://www.opensource.org/\">„Open-Source-" +"Software“</a> anstelle von <a href=\"/philosophy/free-sw.de.html" +"\">„Freie Software“</a> zu benutzen, um zu beschreiben, was sie " +"tun. Der Begriff „Open Source“ wurde schnell in Verbindung mit " +"einem anderen Ansatz, einer anderen Philosophie, anderen Werten und sogar " +"mit anderen Kriterien, für die Lizenzen akzeptabel sind, gebracht. Die Freie-" +"Software-Bewegung und die Open-Source-Bewegung sind heute <a href=" +"\"#relationship\">separate Bewegungen</a> mit unterschiedlichen Ansichten " +"und Zielen, obwohl wir an einigen konkreten Projekten zusammenarbeiten." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -94,7 +95,7 @@ msgstr "" "Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Bewegungen liegt in ihren " "Werten, ihrer Sichtweisen auf die Welt. Für die Open-Source-Bewegung ist die " -"Frage, ob Software quelloffen sein sollte, eine praktische Frage, keine " +"Frage, ob Software quelloffen sein sollte eine praktische Frage, keine " "ethische. Jemand drückte es so aus: „Open Source ist ein " "Entwicklungsmethodik, Freie Software ist eine soziale Bewegung.“ Für " "die Open-Source-Bewegung ist unfreie Software eine suboptimale Lösung. Für " @@ -125,11 +126,10 @@ "then treated each other as enemies. Or at least, such is the image people " "have of them, whether or not it was true." msgstr "" -"Radikale Gruppen waren in den 1960er Jahren berüchtigt für ihre " -"Fraktionsbildung: Organisationen spalteten sich wegen " -"Meinungsverschiedenheiten über Strategiedetails und betrachteten sich dann " -"einander als Feinde. Oder zumindest ist das das Bild, das Menschen von ihnen " -"haben, ob wahr oder nicht." +"Radikale Gruppen waren in den 1960er Jahren berüchtigt für Fraktionsbildung: " +"Organisationen spalteten sich wegen Meinungsverschiedenheiten über " +"Strategiedetails und betrachteten sich einander als Feinde. Oder zumindest " +"ist das das Bild, das Menschen von ihnen haben, ob wahr oder nicht." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -141,12 +141,12 @@ "Open Source movement as an enemy. The enemy is <a href=\"/philosophy/" "categories.html#ProprietarySoftware\"> proprietary software</a>." msgstr "" -"Das Beziehung zwischen der Freie-Software-Bewegung und der Open-Source-" -"Bewegung ist das genaue Gegenteil davon. Wir sind unterschiedlicher Meinung, " -"was die Grundsätze betrifft, aber bei den praktischen Empfehlungen stimmen " -"wir mehr oder weniger überein. Deshalb können und arbeiten wir auch an " -"vielen konkreten Projekten zusammen. Wir halten die Open-Source-Bewegung " -"nicht für einen Feind. Der Feind heiÃt <a href=\"/philosophy/categories." +"Die Beziehung zwischen der Freie-Software-Bewegung und der Open-Source-" +"Bewegung ist genau das Gegenteil davon. Wir sind unterschiedlicher Meinung " +"über die Grundsätze, aber stimmen mehr oder weniger bei den praktischen " +"Empfehlungen überein. Deshalb können wir an vielen konkreten Projekten " +"zusammenarbeiten. Wir sprechen von der Open-Source-Bewegung nicht von einem " +"Feind. Der Feind ist <a href=\"/philosophy/categories.de." "html#ProprietarySoftware\">proprietäre Software</a>." # type: Content of: <p> @@ -164,14 +164,15 @@ msgstr "" "Wir sind nicht gegen die Open-Source-Bewegung, aber wir möchten nicht mit " "ihnen in einen Topf geworfen werden. Wir erkennen an, dass sie zu unserer " -"Gemeinschaft beitragen, aber wir haben diese Gemeinschaft geschaffen, und " -"wir wollen, dass die Menschen das auch wissen. Wir wollen, dass die Menschen " -"unsere Leistungen mit unseren Werten und unserer Philosophie verbinden, " -"nicht mit ihren. Wir wollen gehört werden, nicht verdeckt hinter einer " -"Gruppe mit unterschiedlichen Ansichten. Um zu verhindern, dass Menschen " -"denken wir wären ein Teil von ihnen, bemühen wir uns im Gespräch das Wörter " -"„offen“, um Freie Software zu beschreiben, oder dessen Gegenteil " -"„geschlossen“, um unfreie Software zu beschreiben, zu vermeiden." +"Gemeinschaft beigetragen haben, aber wir haben diese Gemeinschaft " +"geschaffen, und wir wollen, dass das die Menschen auch wissen. Wir möchten, " +"dass sie unsere Leistungen mit unseren Werten und unserer Philosophie " +"verbinden, nicht mit ihren. Wir wollen gehört werden, nicht hinter einer " +"Gruppe mit unterschiedlichen Ansichten verstecken. Um zu verhindern, dass " +"Menschen denken wir wären ein Teil von ihnen, bemühen wir uns im Gespräch " +"die Wörter „offen“, um Freie Software zu beschreiben, oder " +"dessen Gegenteil „geschlossen“, um unfreie Software zu " +"beschreiben, zu vermeiden." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -180,10 +181,10 @@ "have done, and the software we have developed—such as the <a href=\"/" "gnu/linux-and-gnu.html\">GNU/Linux</a> operating system." msgstr "" -"Erwähnen Sie also bitte die Freie-Software-Bewegung, wenn Sie über unsere " -"geleistete Arbeit sprechen, und über Software, die wir entwickelten " -"– wie zum Beispiel das Betriebssystem <a href=\"/gnu/linux-and-" -"gnu.de.html\">GNU/Linux</a>." +"Deshalb erwähnen Sie bitte die Freie-Software-Bewegung, wenn Sie über unsere " +"geleistete Arbeit sprechen, und über die von uns entwickelte Software " +"– wie zum Beispiel das <a href=\"/gnu/linux-and-gnu.de.html\">GNU/" +"Linux</a>-Betriebssystem." # type: Content of: <h3> #. type: Content of: <h3> @@ -197,7 +198,7 @@ "and “open source”. It shows why the term “open " "source” does not solve any problems, and in fact creates some." msgstr "" -"Der Rest dieses Artikels vergleicht die beiden Begriffe „Freie " +"Der restliche Artikel vergleicht die beiden Begriffe „Freie " "Software“ und „Open Source“. Er zeigt, warum der Begriff " "„Open Source“ keine Probleme löst, sondern in der Tat welche " "schafft." @@ -219,13 +220,13 @@ "An unambiguously correct term would be better, if it didn't have other " "problems." msgstr "" -"Der Begriff „Freie Software“ hat eine Doppeldeutigkeit: Die " +"Der Begriff „Freie Software“ hat ein Mehrdeutigkeitsproblem: Die " "unbeabsichtigte Bedeutung „Software, die Sie kostenlos erhalten " "können“ passt genau so gut wie die beabsichtigte Bedeutung „" "Software, die dem Benutzer bestimmte Freiheiten gewährt“. Wir haben " "dieses Problem durch eine genauere <a href=\"/philosophy/free-sw.de.html" -"\">Definition von Freie Software</a> behandelt, dies ist aber keine perfekte " -"Lösung; es kann das Problem nicht vollständig ausräumen. Ein eindeutig " +"\">Definition von Freie Software</a> behandelt, aber dies ist keine perfekte " +"Lösung; es kann das Problem nicht vollständig beseitigen. Ein eindeutig " "richtiger Begriff wäre besser, wenn der nicht andere Probleme mit sich " "brächte." @@ -239,13 +240,13 @@ "kind of semantic problem, or worse—and this includes “open " "source software.”" msgstr "" -"Unglücklicherweise haben alle Alternativen im Englischen eigene Probleme. " -"Wir haben uns viele Alternativen angesehen, die Andere vorgeschlagen haben, " -"aber keine davon ist so eindeutig „richtig“, dass ein Wechsel " -"eine gute Idee wäre. Jeder vorgeschlagene Alternativa für „Freie " -"Software“ hat eine ähnliche Art von semantischem Problem, oder noch " -"schlimmer – und das schlieÃt „Open-Source-" -"Software“." +"Unglücklicherweise haben alle Alternativen im Englischen ihre eigenem " +"Probleme. Wir haben uns viele Alternativen angesehen, die Andere " +"vorgeschlagen haben, aber keine davon ist so eindeutig „" +"richtig“, dass ein Wechsel eine gute Idee wäre. Jeder vorgeschlagene " +"Ersatz für „Freie Software“ hat ein ähnliches semantisches " +"Problem, oder noch schlimmer – und dazu gehört auch „" +"Open-Source-Software“." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -261,18 +262,18 @@ "proprietary</a> programs, including Xv, and Qt under its original license " "(before the QPL)." msgstr "" -"Die offizielle Definition von „quelloffener Software“, wie von " -"der Open Source Initiative veröffentlicht, kommt unserer Definition von " -"Freie Software sehr nahe; allerdings in mancherlei Hinsicht etwas lockerer " -"und es wurden ein paar Lizenzen akzeptiert, von denen wir glauben, dass sie " -"die Benutzer auf unzumutbare Weise einschränkt. Allerdings bedeutet der " -"Ausdruck „quelloffene Software“ offensichtlich nur „Sie " -"können sich den Quellcode ansehen“. Das ist ein viel schwächeres " -"Kriterium als Freie Software; es schlieÃt Freie Software ein, aber auch " -"einige <a href=\"/philosophy/categories.de.html#ProprietarySoftware" -"\">proprietäre</a> Programme, einschlieÃlich „Xv“ und „" -"Qt“ unter ihren ursprünglichen Lizenzen (vor der <abbr title=\"Q " -"Public License\">QPL</abbr>)." +"Die offizielle Definition von „Open-Source-Software“ (OSS), wie " +"von der Open Source Initiative (OSI) veröffentlicht, kommt unserer " +"Definition von Freie Software sehr nahe; allerdings in mancherlei Hinsicht " +"etwas lockerer und es wurden ein paar Lizenzen für Nutzer akzeptiert, die " +"wir als unzumutbar einschränkend betrachten. Doch die offensichtliche " +"Bedeutung für den Ausdruck „Open-Source-Software“ ist „Man " +"kann sich den Quellcode ansehen“. Das ist ein viel schwächeres " +"Kriterium als Freie Software; es schlieÃt freie Software ein, aber auch <a " +"href=\"/philosophy/categories.de.html#ProprietarySoftware\">proprietäre</a> " +"Programme, einschlieÃlich „Xv“ und „Qt“ unter ihren " +"ursprünglichen Lizenzen (vor der <abbr title=\"Q Public License\">QPL</" +"abbr>)." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -282,10 +283,10 @@ "those advocates are advocating. Here is how writer Neal Stephenson defined " "“open source”:" msgstr "" -"Diese offensichtliche Bedeutung von „quelloffen“ hat nicht den " -"Sinn, den seine Befürworter beabsichtigten. Das Ergebnis ist, dass die " -"meisten Menschen missverstehen, was diese Befürworter befürworten. So " -"definiert der Autor Neal Stephenson „Open Source“ so:" +"Diese offensichtliche Bedeutung von „Open Source“ ist nicht der " +"Sinn, die die Befürworter beabsichtigten. Das Ergebnis ist, dass die meisten " +"Menschen missverstehen, was die Befürworter befürworten. So definiert der " +"Autor Neal Stephenson „Open Source“:" # type: Content of: <blockquote><p> #. type: Content of: <blockquote><p> @@ -348,8 +349,8 @@ "Aber die Erklärung für „Freie Software“ ist einfach – eine " "Person, die die Idee von „Redefreiheit, nicht Freibier“ " "verstanden hat, macht es nicht wieder falsch. Es gibt keine prägnante Art, " -"die offizielle Bedeutung von „quelloffen“ zu erklären und " -"eindeutig zu zeigen, warum die natürliche Definition falsch ist." +"die offizielle Bedeutung von „Open Source“ zu erklären und " +"deutlich zu zeigen, warum die natürliche Definition falsch ist." # type: Content of: <h3> #. type: Content of: <h3> @@ -369,12 +370,12 @@ msgstr "" "Das Hauptargument für den Begriff „Open-Source-Software“ ist, " "dass „Freie Software“ manche Leute beunruhigt. Das ist wahr: " -"Ãber Freiheit, ethische Fragen, Verantwortung sowie Bequemlichkeit zu reden, " -"fordert die Menschen auf über Dinge nachzudenken, die sie lieber ignorieren " -"würden. Dies kann Unbehagen auslösen, und einige Menschen lehnen die Idee " -"deswegen vielleicht ab. Daraus folgt jedoch nicht, dass die Gesellschaft " -"besser aufgehoben wäre, wenn wir damit aufhören würden, über diese Themen zu " -"sprechen." +"Ãber Freiheit, ethische Fragen, Verantwortung sowie Bequemlichkeit zu " +"sprechen, fordert die Menschen auf über Dinge nachzudenken, die sie lieber " +"ignorieren würden. Dies kann Unbehagen auslösen, und einige Menschen lehnen " +"die Idee deswegen vielleicht ab. Daraus folgt jedoch nicht, dass die " +"Gesellschaft besser aufgehoben wäre, wenn wir damit aufhören würden, über " +"diese Themen zu sprechen." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -389,10 +390,10 @@ "The views and values of the Open Source movement stem from this decision." msgstr "" "Vor Jahren schon bemerkten Freie-Software-Entwickler diese Reaktion des " -"Unbehagens und einige begannen einen Weg zu suchen, um sie zu vermeiden. Sie " -"dachten sich, würden sie nicht über Ethik und Freiheit sprechen und nur über " +"Unbehagens und einige begannen einen Weg zu suchen, um dies zu vermeiden. " +"Sie dachten, würden sie nicht über Ethik und Freiheit sprechen und nur über " "die unmittelbaren praktischen Vorzüge bestimmter freier Software reden, dann " -"könnten sie bestimmten Anwendern die Software noch erfolgreicher „" +"könnten sie bestimmten Nutzern die Software noch erfolgreicher „" "verkaufen“, vor allem an Firmen. Der Begriff „Open Source“ " "bietet sich an, um genau das verstärkt zu tun – als " "Möglichkeit, um „für Firmen akzeptabler“ zu sein. Die Ansichten " @@ -406,11 +407,11 @@ "far as it goes, but that isn't all we need to do! Attracting users to free " "software is not the whole job, just the first step." msgstr "" -"Dieser Ansatz hat sich in seiner eigenen Hinsicht als wirkungsvoll erwiesen. " -"Heute steigen viele Menschen aus rein praktischen Ãberlegungen auf Freie " -"Software um. Das ist bis zu einem gewissen Grad gut, aber das ist nicht " -"alles, was wir tun müssen! Anwender für Freie Software zu interessieren ist " -"nicht die ganze Arbeit, sondern nur der erste Schritt." +"Dieser Ansatz hat sich bewährt, in seinen eigenen Bedingungen. Heute " +"wechseln viele Menschen aus rein praktischen Ãberlegungen zu freier Software " +"um. Das ist bis zu einem gewissen Grad gut, aber das ist nicht alles, was " +"wir tun müssen! Anwender für Freie Software zu interessieren ist nicht die " +"ganze Arbeit, sondern nur der erste Schritt." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -427,12 +428,12 @@ "Früher oder später werden diese Anwender aufgefordert, aus irgendeinem " "praktischen Nutzen wieder auf proprietäre Software umzusteigen. Unzählige " "Unternehmen bemühen sich, solche Versuchungen anzubieten, und warum sollten " -"Anwender auch ablehnen? Nur wenn sie den <em>Wert der Freiheit</em> kennen, " -"um ihrer selbst Willen, den ihnen Freie Software gibt. Es liegt an uns, " +"Anwender auch ablehnen? Nur wenn sie den <em>Wert der Freiheit</em> kennen " +"den ihnen Freie Software gibt, um ihrer selbst Willen. Es liegt an uns, " "diesen Gedanken zu verbreiten – und um das zu tun, müssen " "wir über Freiheit sprechen. Ein gewisses Maà des „Schweigens“ " -"gegenüber Firmen kann für die Gemeinschaft ganz nützlich sein, aber wir " -"müssen uns auch verstärkt mit der Freiheit auseinandersetzen." +"gegenüber Unternehmen kann für die Gemeinschaft nützlich sein, aber wir " +"müssen auch verstärkt von Freiheit sprechen." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -446,15 +447,15 @@ "invite users to consider this an advantage, rather than a step backwards " "from freedom." msgstr "" -"Zurzeit haben wir jede Menge des „Schweigens“, aber nicht genug " -"Gespräche über Freiheit. Die meisten mit Freie Software verbundenen Leute " -"sprechen wenig über Freiheit – weil sie normalerweise " -"versuchen „für Firmen akzeptabler“ zu sein. Dieses " -"Verhaltensmuster zeigen im speziellen Softwaredistributoren. Einige " -"Distributoren des Betriebssystems <a href=\"/gnu/linux-and-gnu.de.html\">GNU/" -"Linux</a> fügen dem freien Basissystem grundsätzlich proprietäre Pakete " -"hinzu und fordern Endanwender auf, dies als Vorteil zu betrachten und nicht " -"als einen Rückschritt der Freiheit." +"Zurzeit haben wir jede Menge „schweigen“, aber nicht genug " +"Gespräche über Freiheit. Die meisten Menschen die sich mit Freie Software " +"beschäftigen, sprechen wenig über Freiheit – weil sie " +"normalerweise versuchen „für Firmen akzeptabler“ zu sein. Dieses " +"Muster zeigen im speziellen Softwaredistributoren. Einige Distributoren des " +"Betriebssystems <a href=\"/gnu/linux-and-gnu.de.html\">GNU/Linux</a> fügen " +"dem freien Basissystem grundsätzlich proprietäre Pakete hinzu und fordern " +"Endanwender auf, dies als Vorteil zu betrachten und nicht als einen " +"Rückschritt der Freiheit." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -483,11 +484,12 @@ "say, “It's free software and it gives you freedom!”—more " "and louder than ever before." msgstr "" -"Wenn die Verwendung des Begriffs „quelloffen“ mehr Benutzer in " -"unsere Gemeinschaft bringt, ist das ein Beitrag, aber der Rest von uns muss " -"sich sogar noch mehr anstrengen, um diese Benutzer auf das Thema Freiheit " -"aufmerksam zu machen. Wir müssen sagen: „Dies ist Freie Software und " -"gibt Dir die Freiheit!“ – mehr und lauter als je zuvor." +"Wenn die Verwendung des Begriffs „Open Source“ mehr Benutzer in " +"unsere Gemeinschaft bringt, ist das ein Beitrag, aber der Rest von uns wird " +"sich sogar noch mehr anstrengen müssen, um diese Benutzer auf das Thema " +"Freiheit aufmerksam zu machen. Wir müssen sagen: „Dies ist Freie " +"Software und gibt Dir/Ihnen die Freiheit!“ – mehr und " +"lauter als je zuvor." # type: Content of: <h3> #. type: Content of: <h3> @@ -511,7 +513,7 @@ "Initiative wurde später fallen gelassen, weil der Begriff zu sprechend war, " "um sich als Warenzeichen zu eignen. Daher ist der rechtliche Status von " "„Open Source“ der gleiche wie der von „Freie " -"Software“: Es gibt keine<em>rechtliche</em> Einschränkung für die " +"Software“: Es gibt keine <em>rechtliche</em> Einschränkung für die " "Verwendung. Ich habe Berichte über eine Reihe von Unternehmen gehört, die " "Softwarepakete „Open Source“ nannten, obwohl diese nicht die " "offizielle Definition erfüllten; einige habe ich selbst beobachtet." @@ -523,7 +525,7 @@ "Not necessarily." msgstr "" "Aber hätte es einen groÃen Unterschied gemacht, einen Begriff zu verwenden, " -"der ein Warenzeichen ist? Nicht unbedingt." +"der ein Warenzeichen ist? Nicht unbedingt!" # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -545,7 +547,7 @@ "also be able to collaborate with IBM ..." msgstr "" "Wie es in der Open-Source-Gemeinschaft üblich ist, werden Benutzer der " -"…-Technologie auch mit IBM zusammenarbeiten können…" +"… Technologie auch mit IBM zusammenarbeiten können …" # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -645,8 +647,8 @@ "einige der eingeladenen kommerziellen Entwickler, sie wollen nur einen Teil " "ihrer Arbeit zu Freie Software (oder „Open Source“) machen. Der " "Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit läge bei der Entwicklung proprietärer " -"Erweiterungen (Software oder <a href=\"/philosophy/free-doc.html\" hreflang=" -"\"en\">Handbücher</a>), um sie Benutzern freier Software zu verkaufen. Sie " +"Erweiterungen (Software oder <a href=\"/philosophy/free-doc.de.html" +"\">Handbücher</a>), um sie Benutzern freier Software zu verkaufen. Sie " "forderten uns auf, dies als legitim zu betrachten, als Teil unserer " "Gemeinschaft, weil ein Teil des Geldes für die Entwicklung von Freie " "Software gespendet wird." @@ -665,7 +667,7 @@ "In der Tat wollen diese Unternehmen nur ihre proprietären Softwareprodukte " "mit dem positiven Image von „Open Source“ umgeben –" " obwohl diese nicht „quelloffen“ sind – nur " -"weil sie irgendeine Beziehung zu Freie Software haben oder weil dieselbe " +"weil sie irgendeine Beziehung zu freier Software haben oder weil dieselbe " "Firma auch Freie Software wartet. (Ein Firmengründer sagte recht deutlich, " "dass sie in das Freie-Software-Paket, das sie unterstützen, so wenig Arbeit " "investieren, wie die Gemeinschaft durchgehen lässt.)" @@ -699,14 +701,14 @@ "warm fuzzy feeling about them, and that we will be fuzzy-minded in applying " "it." msgstr "" -"Wir können dasselbe nicht mit diesen jungen Unternehmen tun, weil sie uns " -"nicht lassen. Diese Firmen fordern die Ãffentlichkeit aktiv dazu auf, alle " -"ihre Aktivitäten über einen Kamm zu scheren. Sie wollen, dass wir ihre " +"Wir können das gleiche nicht mit diesen jungen Unternehmen tun, weil sie uns " +"nicht lassen. Diese Unternehmen fordern die Ãffentlichkeit aktiv dazu auf, " +"alle ihre Aktivitäten über einen Kamm zu scheren. Sie wollen, dass wir ihre " "unfreie Software ebenso positiv bewerten wie wir einen echten Beitrag " "bewerten würden, auch wenn es keiner ist. Sie stellen sich selbst als „" -"Open-Source-Unternehmen,“ dar, in der Hoffnung, wir würden " -"wohlwollende Gefühle für sie entwickeln, und diese uns dazu bringen, " -"inkonsequent zu werden." +"Open-Source-Unternehmen“ dar, in der Hoffnung, wir würden wohlwollende " +"Gefühle für sie entwickeln, und diese uns dazu bringen, inkonsequent zu " +"werden." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -768,9 +770,8 @@ "People in the audience afterward told me, “He just doesn't get the " "point.” But is that so? Which point did he not get?" msgstr "" -"Personen aus dem Publikum sagten hinterher zu mir, „Er versteht " -"einfach den Punkt nicht.“ Aber trifft das zu? Welchen Punkt hat er " -"nicht verstanden?" +"Personen im Publikum sagten danach zu mir: „Er versteht einfach nicht " +"den Punkt.“ Aber ist das so? Welchen Punkt hat er nicht verstanden?" # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -792,14 +793,13 @@ # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> -#, fuzzy msgid "" "The point that he missed is the point that “open source” was " "designed not to raise: the point that users <em>deserve</em> freedom." msgstr "" -"Den Punkt, den er nicht verstanden hat ist, wofür „Open Source“ " -"nicht entworfen wurde zu fördern: Den Punkt, dass Benutzer Freiheit " -"<em>verdienen</em>. " +"Den Punkt, den er nicht verstanden hat ist, wofuÌr „Open Source“ " +"nicht entworfen wurde zu foÌrdern: Den Punkt, dass Benutzer Freiheit " +"<em>verdienen</em>." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -820,20 +820,14 @@ # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> -#, fuzzy -#| msgid "" -#| "Joe Barr wrote an article called <a href=\"http://www.itworld.com/" -#| "AppDev/350/LWD010523vcontrol4/\">Live and let license</a> that gives his " -#| "perspective on this issue." msgid "" "Joe Barr wrote an article called <a href=\"http://www.itworld.com/" "LWD010523vcontrol4\">Live and let license</a> that gives his perspective on " "this issue." msgstr "" -"Joe Barr hat einen Artikel mit dem Titel <span xml:lang=\"en\" lang=\"en" -"\"><a href=\"http://www.itworld.com/AppDev/350/LWD010523vcontrol4/\" " -"hreflang=\"en\">Live and Let License</a</span> geschrieben, mit seiner Sicht " -"zu diesem Thema." +"Joe Barr schrieb einen Artikel mit dem Titel <a href=\"http://www.itworld." +"com/AppDev/350/LWD010523vcontrol4/\" xml:lang=\"en\" lang=\"en\">Live and " +"Let License</a>, die seine Perspektive zu diesem Thema wiedergibt." # type: Content of: <p> #. type: Content of: <p> @@ -848,12 +842,11 @@ msgstr "" "Lakhani und Wolfâs <a href=\"http://ocw.mit.edu/courses/sloan-school-of-" "management/15-352-managing-innovation-emerging-trends-spring-2005/readings/" -"lakhaniwolf.pdf\" xml:lang=\"en\" lang=\"en\" hreflang=\"en\">Papier über " -"die Motivation von Freie-Software-Entwicklern</a> geht davon aus, dass ein " -"beträchtlicher Teil von der Sichtweise motiviert wird, Software müsse Frei " -"sein. Dies trotz der Tatsache, obwohl sie Entwickler auf SourceForge " -"befragten, einer Webseite, die nicht die Auffassung unterstützt, dass dies " -"eine ethische Frage ist." +"lakhaniwolf.pdf\" xml:lang=\"en\" lang=\"en\">Paper on the Motivation of " +"Free Software Developers</a> geht davon aus, dass ein beträchtlicher Teil " +"von der Sichtweise motiviert wird, Software müsse Frei sein. Dies trotz der " +"Tatsache, obwohl sie Entwickler auf SourceForge befragten, einer Webseite, " +"die nicht die Auffassung unterstützt, dass dies eine ethische Frage ist." # type: Content of: <h4> #. type: Content of: <h4> @@ -863,9 +856,9 @@ "Essays of Richard M. Stallman</cite></a>." msgstr "" "Dieser Text wurde in <a href=\"http://shop.fsf.org/product/free-software-" -"free-society/\" xml:lang=\"en\" lang=\"en\" hreflang=\"en\"><cite>Free " -"Software, Free Society: The Selected Essays of Richard M. Stallman</cite></" -"a> veröffentlicht." +"free-society/\" xml:lang=\"en\" lang=\"en\"><cite>Free Software, Free " +"Society: The Selected Essays of Richard M. Stallman</cite></a> " +"veröffentlicht." # type: Content of: <div> #. TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't have notes. @@ -880,9 +873,9 @@ "\"><em>g...@gnu.org</em></a>. There are also <a href=\"/contact/\">other " "ways to contact</a> the FSF." msgstr "" -"Bitte senden Sie Anfragen bezüglich FSF & GNU an <a href=\"mailto:" -"g...@gnu.org\"><g...@gnu.org></a>. Es gibt auch <a href=\"/contact/" -"\">andere Möglichkeiten zur Kontaktaufname</a> mit der FSF." +"Bitte senden Sie Fragen zur FSF & GNU an <a href=\"mailto:g...@gnu.org\" " +"hreflang=\"en\"><g...@gnu.org></a>. Sie koÌnnen auch die <a href=\"/" +"contact/\">Free Software Foundation kontaktieren</a>." # type: Content of: <div><p> #. type: Content of: <div><p> @@ -890,7 +883,7 @@ "Please send broken links and other corrections (or suggestions) to <a href=" "\"mailto:webmast...@gnu.org\"><em>webmast...@gnu.org</em></a>." msgstr "" -"Bitte senden Sie ungültige Verweise und andere Korrekturen oder Vorschläge " +"Bitte senden Sie unguÌltige Verweise und andere Korrekturen oder VorschlaÌge " "an <a href=\"mailto:web-translat...@gnu.org\"><web-translat...@gnu.org>" "</a>." @@ -902,8 +895,8 @@ "translations of this article." msgstr "" "Bitte beachten Sie die <a href=\"/server/standards/README.translations.de." -"html\">LIESMICH für Ãbersetzungen</a> für weitere Informationen über die " -"Koordinierung und Einsendung von Ãbersetzungen dieses Textes." +"html\">LIESMICH fuÌr UÌbersetzungen</a>, um weitere Informationen uÌber die " +"Koordinierung und Einsendung von UÌbersetzungen zu erhalten." # type: Content of: <div><p> #. type: Content of: <div><p> @@ -924,19 +917,17 @@ "worldwide, without royalty, in any medium, provided this notice, and the " "copyright notice, are preserved." msgstr "" -"Die unveränderte Wiedergabe und Verteilung dieses gesamten Textes sind " -"weltweit ohne Lizenzgebühren und auf jedem Medium, sofern dieser Hinweis und " -"der Copyright-Hinweis erhalten bleiben, erlaubt." +"Die unveraÌnderte VervielfaÌltigung und Verbreitung dieses gesamten Textes " +"sind weltweit ohne LizenzgebuÌhren und mit jedem Medium, sofern dieser " +"Hinweis und der Copyright-Hinweis angegeben werden, erlaubt." # type: Content of: <div><div> #. TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't want credits. #. type: Content of: <div><div> msgid "*GNUN-SLOT: TRANSLATOR'S CREDITS*" msgstr "" -"<b>Ãbersetzung:</b> Richard Steuer <a href=\"mailto:ri...@freenet.de\"><" -"ri...@freenet.de></a> und Michael Fötsch <a href=\"mailto:foetsch@yahoo." -"com\"><foet...@yahoo.com></a>, 2006. Joerg Kohne <a href=\"mailto:web-" -"translators...@gnu.org\"><JoeKo></a>, 2011." +"<b>Ãbersetzung:</b> Richard Steuer und Michael Fötsch, 2006. Joerg Kohne, " +"2011." # type: Content of: <div><p> #. timestamp start