Am Mittwoch, dem 30.10.2024 um 12:22 +0100 schrieb sh: > Gerade heraus: habe das von mir sehr geschätze Libre Office in der > neuesten Version installiert - und bin schockiert: es sieht komplett > aus wie MS Office,
Das kann ich nicht bestätigen. Alle zuletzt von mir neu installierten LO- Versionen starteten stets mit klassischer Menü- und Symbolleiste. Egal ob das die Windows-Version, die Linux- oder Mac-Variante war. Evtl. hat Mint hier beim Bau des Pakets eine entsprechende Anpassung vorgenommen. Wie Robert bereits erwähnt hat, kann man das jedoch, im Gegensatz zum M$ Original, wieder umstellen. > und schlimmer noch: die Menu-Schrift ist derartig > winzig, das ich das Programm schlicht nicht mehr nutzen kann (bin > tatsächlich keine 25 J. alt!). Auch hier hat Robert bereits einen möglichen Tipp gegeben. Falls das ein neuer Laptop mit einer höheren Bildschirmauflösung ist, dürftest Du in das Phänomen hinein gerutscht sein, dass je höher die Auflösung des Displays ist, Schrift und Symbole um so kleiner dargestellt werden. In den Einstellungen der jeweils verwendeten Desktopumgebung kann man dann mit der Schriftgröße, dem Zoomfaktor oder der DPI experimentieren, bis einen das Ergebnis zufrieden stellt. > Was ist denn passiert, dass so eine > Version herauskommt, und die älteren Versionen scheinen komplett nicht > mehr erhältlich. Die älteren LibreOffice-Versionen sind im Archiv unter [1] zu finden. Selbige stammen aber von der Documentfoundation direkt und nicht von Linux Mint. > Nutze LMDE auf asus vivobook 15 oled - NUTZT ABER NIX, KANN LIBRE- > MENUES NICHT MEHR ERKENNEN. Und: bin lange Linux-Fan und bewusst von > Microsoft abgewandert. Wenn es die Variante mit der 2.8K-Auflösung, also 2880 x 1620, ist, dann dürfte das zutreffen, was ich oben geschrieben habe. Ergänzend muss ich hier aber hinzufügen, dass das "Problem" mit der kleinen Darstellung dann nicht auf LibreOffice beschränkt bliebe, sondern schlicht alles, was auf dem Bildschirm angezeigt wird betroffen wäre. > Sollte es eine Möglichkeit geben, eine 6er-Version von LibreOffice zu > bekommen, freue ich mich! Ja. Schon. S.o. oder gleich der Link unten. PS: LibreOffice-Versionen aus dem Archiv erhalten keine Unterstützung und keine Sicherheitsupdates mehr. 1: <https://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/> -- MfG Richi -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy