Günther Breitfuß schrieb:

> Ich habe ein Tabelle größer 4 x 4 so formatiert, dass jede zweite Zeile
> hellgrau ist und jede Zelle dünn schwarz umrandet. Dann diesen Bereich
> markiert und ein "Autoformat" mit dem Namen grau_weiß angelegt. Wenn ich
> nun dieses Autoformat mit der Selektion (Formatierung) Ränder und Muster
> auf eine weitere Tabelle anwende, kann ich danach jede Zelle beliebig
> umformatieren.

Mit Autoformat habe ich noch nie gearbeitet. Das scheint aber eine
interessante Möglichkeit zu sein.

Nur verstehe ich sie nicht...
Wenn ich 4 Zeilen, die gestreift sind (grau, ungefärbt, grau, ungefärbt)
markiere und als Autoformat definiere, dann wird mir die letzte Zeile
immer ungefärbt formatiert, egal, wie viele Zeilen (gerade/ungerade
Anzahl) ich markiere mit mit Autoformat formatiere.

Wenn ich in die Definition fünf Zeilen nehme und die letzte ist gefärbt,
dann wird mir im Ergebnis auch immer die letzte Zeile gefärbt, egal, ob
ich eine gerade oder ungerade Zeilenzahl formatieren möchte.

Und: Die ganze Tabelle darf man offenbar nicht mit Autoformat färben
wollen. Nach 10min habe ich das Programm dann abgeschossen.

Micha

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an