Hallo, ich glaube, bei LO ist das der Preis für die Unabhängigkeit der Plattform (Betriebssystem). Ich hatte Fehler, die auch nach einem update des Mac OS und / oder von LO auftraten. Diesmal ist ein anderes Betriebssystem betroffen. Und dann kann es —gefühlt — lange dauern bis Abhilfe der LO-Version für das Betriebssystem geschaffen wird. Vile Grüße Detlef
> Am 14.03.2023 um 08:26 schrieb Boris Kirkorowicz <boris...@kirk.de>: > > Hallo, > > Am 04.03.23 um 09:18 schrieb Peter Geerds: >> Hallo Regina! >> Am 04.03.2023 um 00:00 Uhr schrieb Regina Henschel: >>> Hallo Peter, >>> >>> das hört sich an wie Bug >>> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=153895 >>> >>> Mit freundlichen Grüßen >>> Regina >>> >> Vielen Dank, das ist es in der Tat. >> Ich habe parallel die neueste DEV installiert >> Version: 7.6.0.0.alpha0+ (X86_64) / LibreOffice Community >> Build ID: feda414f8b70f50a9f6745d2ce8828316d4711cd >> Da ist die Druckvorschau wieder da. Also noch etwas Geduld >> haben ;-) > > "etwas Geduld" zieht sich erfahrungsgemäß über ein paar Monate. Und > hoffentlich sind dann auch die übrigen neuen Fehler behoben, die LibreOffice > 7.5.1.2 unbenutzbar machen. Das ist keine Übertreibung, denn außer > Unannehmlichkeiten wie ein deutlich verkleinertes Erscheinungsbild (auf > hochauflösenden Monitoren braucht man eine gute Brille, um lesen zu können) > erscheint stets mindestens ein Fenster nur in der Fensterliste, nicht jedoch > im Arbeitsbereich. Zudem startet LO nur mit einer Seitenleiste, ohne > Arbeitsbereich und daher ohne sichtbares Dokument. Das lässt sich auch mit > den üblichen Tastenkombis nicht hervorzaubern, sondern nur durch Schließen → > neu Öffnen, bis hin zum Reboot. So kann man wirklich nicht arbeiten. > Angesichts derart massiver Fehler sollten die Pakete zurückgezogen werden. > Wenn ich mir vorstelle, dass neue Nutzer damit LO erstmalig ausprobieren, > würde mich nicht wundern, wenn diese für Jahre abgeschreckt sind. Damit tut > sich niemand einen Gefallen. > > Dabei hatte ich vor dem gestrigen Update geprüft, ob die neue Version schon > um Tumbleweed-Repository angekommen war -sie war es nicht, erschien dort aber > ausgerechnet, während ich das Update dann angestoßen hatte. Natürlich wurde > es dann unbemerkt installiert. Die Nacht habe ich dann mit der Rücksicherung > zugebracht und aktualisiere gerade noch die Datensicherungscaches und > vereitele somit den heutigen Arbeitsbeginn... > > Etwas mehr Sorgfalt bei der Freigabe der Pakete hätte mir da schon gefallen. > Leider ist es in der Vergangenheit v.a. LibreOffice gewesen, die mit > solcherart Malaisen aufgefallen ist. Wir werden wohl nicht drum herumkommen, > eigens für LibreOffice einen Evaluierungsschritt in den Updateprozess > einzubauen. Doppelte Arbeit, vielfache Zeit, vergeudete Ressourcen, > verlorenes Vertrauen. Schade. > > > > -- > Mit freundlichem Gruß Best regards > Boris Kirkorowicz > > -- > Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org > Probleme? > https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ > Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de > Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ > Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy