Hallo Susanne,habe das mal versucht in Kürze nachzustellen, wie du halbwegs
    beschrieben hast.Erstellung eines Word-Dokuments (MS365) und 
Abbildungsverzeichnis
    mit selbst erstellter Formatvorlage.Öffnen in Writer: Ist daSpeichern als 
ODT und wieder öffnen: Ist daAuch über den Assistenten (der nix anderes macht 
also oben).Einfügen eines neuen Bildobjekts, rechte Maus Beschriftung einfügen,
    auf das Verzeichnis gehen, aktualisieren, schwupps ist es weg. Ich
    gehe davon aus, dass die spezielle Art des Abbildungsverzeichnisses
    aus Word nicht 1:1 als Beschriftung des Bildobjekts erkannt wird.
    Das ist in Writer auch ein eigene Textframe und somit nicht der/dem
    Abbildung(sverzeichnis) zugeordnet ist.Ich empfehle hier, diese 
Fragestellung mit zertifizierten
    Migrationsconsultants zu klären ;-) falls die Frage in Zusammenhang
    für das Land SWH gestellt ist.Beste GrüßeLotharAm 13.12.2022 um 12:14 
schriebsusanne.mohn...@kiel-pries.de:
Moin moin, 




ich hab eine Word Datei (Word 2019, docx) bekommen.


Werden Formatvorlagen konsequent angewendet, wird das Dokument in Writer 
(7.4.4) auch korrekt dargestellt.


Nur: Benutzerdefinierte Verzeichnisse werden nicht übernommen. Die sind in 
Writer dann leer ☹. 




Vorgehen in Word: 


[1] Eigene Formatvorlage erstellen, Bsp.: Beschriftung_Abb


[2] Abbildungsverzeichnis erstellen: Formate: von Vorlage, Button Optionen: 
Formatvorlage Beschriftung_Abb auswählen.




Writer: Konvertierungsassistent aufrufen und das Dokument in ODT konvertieren 


In Writer öffnen


Arbeiten und die Verzeichnisse aktualisieren. 


Und: Die sind leer …. ☹ 


Immer alle Verzeichnisse unter Kapitelnummeriung neu zu erstellen halte ich für 
nicht sinnvoll. 




Meine Frage: 


Kann das jemand nachstellen? Wenn ja , eröffne ich einen bug dazu. 


Mit diesen Stichworten habe ich keinen bug gefunden: interoperability TOC




Grüße


Susanne-- 
Lothar Becker - CoChair of the LibreOffice TDF Certification Committee and 
former Chairman of the Board of Directors
emaillothar.becker@libreoffice.orghangoutlothar.bec...@riess-app.de- skype 
lothar.becker (Karlsruhe)
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an