Am Mittwoch, dem 26.10.2022 um 10:32 +0200 schrieb dezent...@web.de: > ich fahre Sid.
Das habe ich fast befürchtet. Wobei ich dennoch die stille Hoffnung hatte, dass es wenigstens Testing ist und die neue LO-Version nur noch nicht für Stable zurückportiert wurde. > Was sind Backports (bin Linux-Anfänger)? Kurz gesagt eine Art Unterprojekt von Debian, in welchem Pakete aus dem aktuellen Entwicklungszweig, Testing, für den Stable-Zweig angepasst und neu gebaut werden. Siehe hierzu auch [1]. Es wird aber nur ein vergleichsweise kleiner Teil der Pakete zurückportiert. > Wie bekomme ich über Konsole dieses ältere Version von LO (Build:2) > aus den Debian-Paketquellen? Oder anders gefragt: wie kann ich LO > "downgraden"? Das wird schwierig. In den Backports für Bullseye (Stabel) sowie in Bookworm (Testing) ist die Version 7.4.1 drin. Bei Sid ist es die 7.4.2er. Einfach die Version aus dem Backports-Repo zu installieren dürfte vermutlich schon auf Grund falscher/fehlender Abhängigkeiten scheitern. Immerhin wurde diese LO-Version für Stable gebaut und nicht für Sid. Selbst wenn der Downgrade funktionieren würde, hättest Du anschließend das Problem, dass Dein nächstes Update wieder die neuere Version aus Sid installieren wollte. Das müsstest Du dann für die LibreOffice-Pakete via Preferences-Regel unterbinden oder die Pakate auf den Status "hold" setzen. Das alles kann oder wird, im Falle von Sid, mittel- bis langfristig zu weiteren Problemen führen. Eine andere Möglichkeit wäre noch die ältere LO-Fassung über das Debian Snapshots-Projekt [2] zu installieren. Aber damit habe ich persönlich keine Erfahrung. Und einsteigerfreundlich ist das auch nicht. 1: <https://backports.debian.org/> 2: <https://snapshot.debian.org/> -- MfG Richi -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy