Re: [de-users] LO und Curl für Mastodon-Client
Guten Tag zusammen!
falls jemand Mastodon noch nicht kennen sollte, es ist eine Art
Twitter-Ersatz, wurde in Jena entwickelt und wird sogar vom BSI
unterstützt. Im Gegensatz zum zentralen Twitter-System mit einem
einzigen Eigentümer, neuerdings ist es Elon Musk, ist Mastodon dezentral
als Netzwerk von eigenständigen weltweit verteilten Servern (Instanzen)
aufgebaut, die unter einheitlicher kostenloser Software laufen.
Wie bei Twitter läßt sich auf Mastodon nach der üblichen Registrierung
mit einem Browser zugreifen. Da Browser je nach geöffneten Tabs ziemlich
viel Arbeitsspeicher verbrauchen, gibt es zu Mastodon auch diverse
kostenlose Clients, die sich auf dem PC installieren lassen und den
Zugriff mit weniger Speicherbedarf ermöglichen. Leider stammen alle
diese "kostenlosen (!!)!Clients aus dem Land des NSA-Datenschutzes USA.
Ohne dafür schon Beweise zu haben, gehen wir davon aus, dass der
Datenverkehr mit Mastodon über diese Clients in die USA übermittelt
wird, was uns nicht gefallen würde.
Deshalb wollen wir uns mithilfe von von LO und Curl selbst einen Client
zusammenbasteln. Dazu gibt es bereits umfangreiche Basis-Informationen
von den Mastodon-Entwicklern.
Aber wir wollen das Rad auch hier nicht unbedingt neu erfinden Falls es
also schon Leute gibt, die an einem ähnlichen Projekt arbeiten, dies
planen oder sonstwie Erfahrung mit der Curl-Einbindung in LO haben,
würden wir uns freuen, davon zu hören und, falls möglich, mitzumachen.
Wir freuen uns auf nützliche Hinweis!
Danke schon mal!
MfG und gute Gesundheit!
Bianca
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy