Hallo Bianca.

PC (nicht online in der Cloud) offen sind. Datenschutz ist uns wichtig!

Dazu meine persönliche Meinung:

Grundsätzlich würde ich nur noch Web-gestützte Anwendungen erstellen und 
betreiben, wenn

* Mehrbenutzer
* verteilte Benutzer
* Mobilgeräte
* unabhängig von einer Arbeitsplatz-Installation (Verfügbarkeit)

Und das ist aus meiner Sicht alles essentiell. Wenn man das ausschließt wird 
der Anwenderkreis sehr verkleinert.


Datenschutz ist wichtig. Das ist gesetzt, allein schon aus rechtlicher Sicht. 
Mein Thema...

Web-Anwendungen und auch Betrieb von Web-Anwendungen lässt sich aber natürlich 
DSGVO-Konform betreiben. On Premises, auf einem Host im RZ deines Vertrauens, 
oder...

---

Deine weitere Beschreibung, wie du dir solch ein Projekt vorstellen kannst 
zeugt von recht viel Motivation. Respekt.

Ich bin da allerdings recht skeptisch, dass du heute eine Truppe zusammen 
bekommst welche so etwas freiwillig (...) auf die Beine stellt. Meine 
Erfahrungen in LibreOffice DE und als EGroupware Community Manager sagen mir: 
Vor 10 Jahren noch möglich, heute nicht mehr.

Ich will hier nun keine große Werbung machen, aber:
Web-Anwwendung wie EGroupware + LibreOffice/Collabora Online als 
Dokumentendesigner und Dokumentengenerator stellt bereits einen großen Teil 
einer erforderlichen Anwendung und Infrastruktur bereit. Für EüR ist da nicht 
mehr so viel nötig.
Da kenne ich dann auch Leute die vielleicht Interesse hätten an einer Mitarbeit.
Für den Moment zwei Links dazu:
Folien/Vortrag - EGroupware und Collabora Online in der Praxis
https://help.egroupware.org/t/de-uk-folien-vortrag-slides-lecture-froscon-2021-egroupware-und-collabora-online-in-der-praxis/76179
Ein Flyer, den ich bisher noch nicht veröffentlicht habe und auch noch nicht 
ganz rund ist:
Eigene Anwendungen in EGroupware
https://www.egroupware.org/wp-content/uploads/EGroupware-Flyer-Eigene-Anwendung.pdf
Natürlich mit LibreOffice erzeugt :-)

Wir (EGroupware) sind übrigens nicht am Start um Reich zu werden und stecken 
auch jeden € in die Entwicklung. In Deutschland/EU. Kein Konto auf den Bahamas 
oder VC mit 20% Rendite.


Gerne können wir uns Abends auch mal zu einem Video-Call treffen und weiter 
diskutieren. Über alles.
Würde mich freuen.

---

Du kommst nicht zufällig aus dem Rheinland/D ?
Wir (TDF/LibreOffice) sind am kommenden Wochenende auf der FrOSCon zu finden:
https://www.froscon.org/
Oder auch in Kiel auf den kommenden Kielux im September:
https://kielux.de/


Viele Grüße
Stefan



bieha schrieb am 18.08.22 um 12:33:

Mail: users@de.libreoffice.org


Re: [de-users] Gesucht: LO-Unterstützung für Buchhaltungs-Kram

Guten Morgen zusammen!

bewusst so allgemein gehalten ist unsere Anfrage, weil wir für jedes 
Software-Tool zur Erstellung einer übersichtlichen und gesetzeskonformen 
Buchhaltung am PC (nicht online in der Cloud) offen sind. Datenschutz ist uns 
wichtig! Am besten natürlich mit Schnittstellen zu ELSTER. In welcher Form auch 
immer.

Das kann von Calc-Vorlagen für EÜR (=EinnahmeÜberschussRechnung) als einfachste 
Form der Buchführung bis Komplett-Buchhaltungs-Software reichen. Aktuell 
benutzen wir WISO, was wir aus vielen Gründen nur unseren ärgsten Feinden 
empfehlen würden.;-))

Weil wir uns nicht dem Abo-Diktat der gängigen Anbieter ausliefern wollen, 
wären wir auch zur Remote-Mithilfe (HomeOffice) bereit bei einer Entwicklung 
oder Weiterentwicklung einer derartigen Software.

Wir denken da an ein PlugIn-System nach Muster von z.B. Firefox, bei dem sich 
ja auch nach und nach viele von Mithelfern geschaffene Zusatz-Funktionen je 
nach Bedarf verwenden lassen. Die Grundversion soll für jedermann dauerhaft 
unentgeltlich und so wie LO möglichst Plattform-übergreifend 
(Linux/Win/Apple/Android)

Auch falls jemand bereit ist, über die Anforderung zu diskutieren, ohne sich 
anschließend an der Durchführung zu beteiligen, wäre eine Möglichkeit.

Da wir nicht von dem Gedanken besessen sind, damit reich zu werden, wie es wohl 
die meisten Anbieter tun, steht bei uns ausschließlich eine arbeitssparender 
Handhabung im Vordergrund und nicht, wie viele Zusatzfunktionen noch mehr Geld 
einbringen könnten.

Wir freuen uns auf nützliche Hinweis!
Danke schon mal!

MfG und gute Gesundheit!
Bianca




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an