Hallo Antje, hallo Hans-Werner, Am 27.02.2022 um 12:39 schrieb OoOHWHOoO: > Hallo Antje, > > ich habe jetzt mal noch LO 6.4.7.2 parallel installiert - der gleiche > Effekt :-(( > > Zusammenfassung: > > B e t r i e b s s y s t e m > > "Windows 10 Home" > > L i b r e O f f i c e > > Version: 6.4.7.2 (x64) > Build-ID: 639b8ac485750d5696d7590a72ef1b496725cfb5 > CPU-Threads: 4; BS: Windows 10.0 Build 19043; UI-Render: GL; VCL: win; > Gebietsschema: de-DE (de_DE); UI-Sprache: de-DE > Calc: CL > > Version: 7.2.5.2 (x64) / LibreOffice Community > Build ID: 499f9727c189e6ef3471021d6132d4c694f357e5 > CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; > VCL: win > Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE > Calc: CL > > X - D a t e i ( https://magentacloud.de/s/GzbBAWb44ze9kJZ ) > > Nach Anklicken von [Extras][Redigieren] friert LO ein. dies kann ich bestätigen. Die Redigier-Funktion (engl. redact) gibt es seit der Versionsreihe 6.3. Ver. 6.3.6 und 6.4.0 hab ich ausprobiert. Auch da tritt das Problem auf. Ich geh davon aus, dass das Problem seit 6.3.0 existiert.
Beim Redigieren wird zunächst das ganze Dokument in Draw dargestellt. Es kann natürlich sein, dass bei einem großen Dokument, wie hier, dies fürchterlich lange dauert. Es scheint mir auch nicht das Problem von Antje zu sein, da bei ihr, so weit ich weiß, von Redigieren bisher nie die Rede war. Vielleicht kannst Du Antje, Dich dazu noch mal äußern. Ich hab in Bugzilla nach Bugs gesucht, die ein Hängen in Zusammenhang mit der Redigierfunktion beschreiben, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Ich schau mir die Liste aber noch mal an. Grüße Harald K. > N e u e W R I T E R - D a t e i > > Nach Anklicken von [Extras][Redigieren] in der WRITER-Datei öffnet LO > eine neue DRAW-Datei. > > Viele Grüße > Hans-Werner :-)) > > > > ------ Originalnachricht ------ > Von: "OoOHWHOoO" <ooohwh...@t-online.de> > An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org> > Gesendet: 27.02.2022 10:47:05 > Betreff: Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht > zu bearbeiten > >> Hallo Antje, >> >> [1] Windows 10 => Windows 11 >> >> Ich glaube nicht, dass da ein Problem wegen "Windows 11" entstanden >> ist. Das kann auch einfach Zufall sein, dass die LO-Probleme ziemlich >> zeitgleich mit der Aufforderung "zu Windows 11 zu aktualisieren" >> entstanden sind. >> >> [2] LibreOffice >> >> Ich glaube auch nicht, dass die Größe Deiner Datei oder viele >> eingefügte Bilder für LO ein Problem sind (entspricht nicht meinen >> LO-Erfahrungen), sondern eher: "[...] alle Kopfzeilen mit Kapiteln, >> alle Fußnoten, Inhaltsverzeichnis mit Verlinkung, Stichworte, >> Querverweise, [...]". Damit scheint LO ein Problem zu haben. Und man >> kann auch nicht ignorieren dass "MS Office" und "MS WordPad" eben kein >> Problem mit Deiner Datei haben. >> >> [3] LibreOffice Parallel-Installation >> >> Da Du als Betriebssystem "Windows" nutzt, kannst Du eine sehr einfach >> zu bedienende Software - "Separate Install GUI – Parallel Installation >> GUI for Windows" - nutzen, mit der man >> "LibreOffice"-Parallel-Installationen einrichten kann. Diese >> "LibreOffice"-Parallel-Installationen sind 100% unabhängig von Deiner >> "normalen" "LibreOffice"-Installation. Genannte Software kannst Du >> hier - https://flosmind.wordpress.com/si-gui/ - herunterladen. Von >> meiner "MagentaCloud" - https://magentacloud.de/s/5b6NREb8kFboGwP - >> kannst Du Dir einen ScreenPrint herunterladen, der Dir zeigt, was Du >> zur Durchführung einer Parallel-Installation eintragen musst. Im >> Grunde musst Du nur "E:\LOP\" (Libre Office Parallelinstallation) >> durch einen Verzeichnispfad auf Deinem Rechner ersetzen und >> anschließend nacheinander, wenn die jeweiligen Prozesse beendet sind, >> [Herunterladen beginnen] - [Installation beginnen] - [Verknüpfung >> erstellen] anklicken. Ich empfehle Dir mit "LO 6.4.7.2" zu beginnen. >> Wenn es da keinerlei Probleme mit Deiner Datei gibt, kannst Du Dich ja >> dann bezüglich der LO-Versionen langsam "hocharbeiten". >> >> [4] XXX-Text >> >> Die Anleitung von Guido ist sehr gut. Mag vielleicht auf den "ersten >> Blick" aufwändig erscheinen, ist aber in 10 Minuten gemacht: >> >> 1. Kopie des Textes erstellen >> >> 2. In dieser Kopie alle Änderungen annehmen und sicherstellen, dass >> keine Änderungen mehr aufgezeichnet werden >> >> 3. Mit dieser Kopie: >> >> Im Dialog "Suchen und Ersetzen": >> >> Suchen: [:alnum:] >> Ersetzen: x >> Weitere Optionen: Haken bei "Reguläre Ausdrücke" - WICHTIG, sonst >> funktioniert das SUCHEN & ERSETZEN nicht wie gewünscht !!! >> Dann "Alle ersetzen" >> >> Damit werden alle alphanumerischen Zeichen (Buchstaben und Ziffern) >> durch ein "x" ersetzt. Es entsteht ein sinnloser "Text", dessen >> Struktur man aber noch erkennen kann. >> >> Anschließend: >> >> Alle Verzeichnisse aktualisieren und prüfen, ob die "Anonymisierung" >> ausreichend ist. >> >> Abschließend: >> >> In "Datei - Eigenschaften" alles löschen, was nicht weitergegeben >> werden soll, und dann im Register "Allgemein" den Haken bei >> "Benutzerdaten verwenden" die >> "Eigenschaften zurücksetzen". >> >> Datei speichern. >> >> 4. Prüfen, ob die Kopie die gleichen Probleme bereitet wie das Original. >> >> Damit würdest Du der LO-Community helfen, dass das Problem grundlegend >> untersucht und grundlegend behoben werden kann :-)) >> >> [5] Dein Buch-Projekt >> >> "Schweren Herzens" empfehle ich Dir, falls Du unter Zeitdruck stehst, >> erst mal Dein Projekt mit "MS Office" fortzuführen, es sei denn, dass >> eine Parallel-Installation, vielleicht "LO 6.4.7.2", keinerlei >> Probleme macht. Die Sicherheit Deiner Daten/Arbeit hat absoluten >> Vorrang !!! >> >> Gutes Gelingen, >> viele Grüße >> >> Hans-Werner :-)) >> >> -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy