Hallo Antje,
[1] Windows 10 => Windows 11
Ich glaube nicht, dass da ein Problem wegen "Windows 11" entstanden ist.
Das kann auch einfach Zufall sein, dass die LO-Probleme ziemlich
zeitgleich mit der Aufforderung "zu Windows 11 zu aktualisieren"
entstanden sind.
[2] LibreOffice
Ich glaube auch nicht, dass die Größe Deiner Datei oder viele eingefügte
Bilder für LO ein Problem sind (entspricht nicht meinen LO-Erfahrungen),
sondern eher: "[...] alle Kopfzeilen mit Kapiteln, alle Fußnoten,
Inhaltsverzeichnis mit Verlinkung, Stichworte, Querverweise, [...]".
Damit scheint LO ein Problem zu haben. Und man kann auch nicht
ignorieren dass "MS Office" und "MS WordPad" eben kein Problem mit
Deiner Datei haben.
[3] LibreOffice Parallel-Installation
Da Du als Betriebssystem "Windows" nutzt, kannst Du eine sehr einfach zu
bedienende Software - "Separate Install GUI – Parallel Installation GUI
for Windows" - nutzen, mit der man "LibreOffice"-Parallel-Installationen
einrichten kann. Diese "LibreOffice"-Parallel-Installationen sind 100%
unabhängig von Deiner "normalen" "LibreOffice"-Installation. Genannte
Software kannst Du hier - https://flosmind.wordpress.com/si-gui/ -
herunterladen. Von meiner "MagentaCloud" -
https://magentacloud.de/s/5b6NREb8kFboGwP - kannst Du Dir einen
ScreenPrint herunterladen, der Dir zeigt, was Du zur Durchführung einer
Parallel-Installation eintragen musst. Im Grunde musst Du nur "E:\LOP\"
(Libre Office Parallelinstallation) durch einen Verzeichnispfad auf
Deinem Rechner ersetzen und anschließend nacheinander, wenn die
jeweiligen Prozesse beendet sind, [Herunterladen beginnen] -
[Installation beginnen] - [Verknüpfung erstellen] anklicken. Ich
empfehle Dir mit "LO 6.4.7.2" zu beginnen. Wenn es da keinerlei Probleme
mit Deiner Datei gibt, kannst Du Dich ja dann bezüglich der LO-Versionen
langsam "hocharbeiten".
[4] XXX-Text
Die Anleitung von Guido ist sehr gut. Mag vielleicht auf den "ersten
Blick" aufwändig erscheinen, ist aber in 10 Minuten gemacht:
1. Kopie des Textes erstellen
2. In dieser Kopie alle Änderungen annehmen und sicherstellen, dass
keine Änderungen mehr aufgezeichnet werden
3. Mit dieser Kopie:
Im Dialog "Suchen und Ersetzen":
Suchen: [:alnum:]
Ersetzen: x
Weitere Optionen: Haken bei "Reguläre Ausdrücke" - WICHTIG, sonst
funktioniert das SUCHEN & ERSETZEN nicht wie gewünscht !!!
Dann "Alle ersetzen"
Damit werden alle alphanumerischen Zeichen (Buchstaben und Ziffern)
durch ein "x" ersetzt. Es entsteht ein sinnloser "Text", dessen Struktur
man aber noch erkennen kann.
Anschließend:
Alle Verzeichnisse aktualisieren und prüfen, ob die "Anonymisierung"
ausreichend ist.
Abschließend:
In "Datei - Eigenschaften" alles löschen, was nicht weitergegeben werden
soll, und dann im Register "Allgemein" den Haken bei "Benutzerdaten
verwenden" die
"Eigenschaften zurücksetzen".
Datei speichern.
4. Prüfen, ob die Kopie die gleichen Probleme bereitet wie das Original.
Damit würdest Du der LO-Community helfen, dass das Problem grundlegend
untersucht und grundlegend behoben werden kann :-))
[5] Dein Buch-Projekt
"Schweren Herzens" empfehle ich Dir, falls Du unter Zeitdruck stehst,
erst mal Dein Projekt mit "MS Office" fortzuführen, es sei denn, dass
eine Parallel-Installation, vielleicht "LO 6.4.7.2", keinerlei Probleme
macht. Die Sicherheit Deiner Daten/Arbeit hat absoluten Vorrang !!!
Gutes Gelingen,
viele Grüße
Hans-Werner :-))
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy