Hallo Susanne,

wenn ich Bug 65509 richtig verstehe (habe ihn aber nur überflogen), dann
gibt es hierzu wohl eine Experteneinstellung, die aber nicht
funktioniert: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=65509

Vielleicht hilft das weiter

Viele Grüße

Dieter


Am 11.06.2021 um 16:32 schrieb Susanne Mohn:
Hallo!

Grund meiner Frage ist: Wir setzen ja das Dokumentenmanagement System VIS ein.
Vom Hersteller (PDV ) haben wir uns das AddIn (normaler weise für MS Office) 
programmieren lassen.
Da werden die Dateien über das AddIn online in eine Datenbank gespeichert.

Nun hatten wir heute VPN Probleme und  die LAN Verbindung war gekappt.
Die LO Datei auf dem aktuellen Speicherstand geöffnet und lässt sich weiterhin 
bearbeiten. Sollte dann, bei weiterhin nicht vorhandener LAN-Verbindung 
gespeichert werden, kommt eine Fehlermeldung, da VIS nicht erreichbar ist.

Hier verhält sich MS Office anders, da es dort das UPLOAD Center gibt. Diese 
Datei würde dann dort abgelegt werden. LO hat eine solche Funktion nicht!
D.h. wenn bei nicht vorhandener LAN Verbindung ein "Autospeichern" aktiv wäre, 
hätte man wenigsten den bearbeiteten Stand und könnte diese Datei dann nach VIS hochladen.

Gibt es dafür eine Lösung?

Viele Grüße
Susanne

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: lo.harald.ber...@t-online.de <lo.harald.ber...@t-online.de>
Gesendet: Freitag, 11. Juni 2021 15:51
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Autospeichern in LibreOffice

Hallo Alois, Susanne, @all,

das Speichern als Backup-Datei ist kein automatischer Vorgang.

Zitat aus einer von mir erstellten Wiki-Seite
(https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Preventing_data_disaster/de):

--------

Außerdem kann dort ein Häkchen gesetzt werden bei ″Sicherungskopie immer 
erstellen″.

Dadurch wird beim Speichern eines Dokuments der bisher gespeicherte Stand des 
Dokuments in einer Kopie mit der Endung *.bak* gespeichert.

Beim nächsten Speichern wird diese durch den nächsten Stand überschrieben.

Dies ist eine Maßnahme, die vor allem dazu dient, dass Sie auf einen früheren 
Stand zurückgreifen können, wenn Sie bei der Bearbeitung eines Dokuments Fehler 
gemacht haben.

--------

@Susanne, mir ist auch nicht klar wozu so etwas gut sein soll.

Nach jedem Speichern ist die Funktion "Bearbeiten >Rückgängig" beendet.  :-(

Insofern denke ich bietet LibreOffice kein automatisches Speichern, jedenfalls 
kenne ich es nicht.

Falls es Dir irgendwie weiterhilft, es gibt noch diese Extension:

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/timestamp-backup

Damit werden mehrere Backups erstellt, allerdings auch nur beim Speichern 
(klicken).

Freundliche Grüße
Harald


Am 11.06.2021 um 15:05 schrieb Alois Klotz:
Hallo,
LibreOffice speichert bei mir im Verzeichnis
C:\Users\%username%\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup\
die kompletten Dateien mit der Erweiterung .BAK Das Autospeichern ist
also ein komplettes Speichern des Dokuments.
MfG Alois Klotz


Susanne Mohn schrieb am 11.06.2021 um 12:35:
Hallo!


Gibt es ein „richtiges“ Autospeichern in LibreOffice?
Das Zeitintervall, welches unter Optionen – Laden/Speichern , ist ja
kein richtiges komplettes Speichern der Dokumente .

Es werden hier die Änderungen gespeichert die bei der
Autowiderherstellung benötigt werden.


Viele Grüße

Susanne


_________________________________________________________________

Susanne Mohn





--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an