Hallo Daniel, danke, aber genau das wollte Boris nicht. Es ist in der Firma offenbar nicht praktikabel. Er verfolgt momentan den Ansatz eines Sicherheitszertifikats.
Schöne Grüße Volker > Am 06.06.2021 um 20:27 schrieb Daniel Lenhardt <dlenhard...@yahoo.de>: > > > Hallo Volker und Co. > Wenn du ein Dokument mit Makros öffnen willst und es bei dir auf dem Rechner > hast, sollte dies auch mit hohem Makrosicherheitslevel möglich sein. > Du musst dabei so vorgehen: > 1. Öffne als erstes Writer - nur das Programm und kein Dokument. > 2. In Writer selbst gehe auf Extras --> Optionen. Öffne dort den Punkt > LibreOffice --> Sicherheit und klicke dort auf Makrosicherheit. > 3. Bei der Makrosicherheit klicke auf den Reiter "Vertrauenswürdige Quellen" > und im Bereich Vertrauenswürdige Speicherorte auf "Hinzufügen ...". > 4. Suche nun das Verzeichnis, in dem das fragliche Dokument ist und klicke > "OK". > 5. Spätestens, wenn du jetzt das Programm einmal schließt und wieder öffnest, > sollte LibreOffice alle Dateien aus dem fraglichen Verzeichnis durch die > "Sichheitskontrolle" lassen, ohne sich zu beschweren. > Hoffe, ich konnte dir helfen. > GrußDaniel > > Am Sonntag, 6. Juni 2021, 19:28:26 MESZ hat Volker Lenhardt > <volker.lenha...@uni-due.de> Folgendes geschrieben: > > Hallo Boris, > > das Problem bleibt mir dasselbe. Das Makro ist im Dokument gespeichert > und wird bei hoher Makrosicherheit beim Öffnen erkannt, und es > resultiert eine Sicherheitsabfrage. > > Schöne Grüße > Volker > >> Am 06.06.21 um 16:48 schrieb OoOHWHOoO: >> Hallo Boris, >> >> das freut mich, dass das Problem damit in Deinem Sinne gelöst ist. >> >> Warum das Makro ohne Nachfrage funktioniert, kann ich Dir nicht wirklich >> erklären. Aber ich vermute mal, weil es Bestandteil dieser CALC-Datei >> ist. Aber da gibt es hier im Forum sicherlich jemanden, der das etwas >> fundierter erklären kann. >> >> Bitte Antworten immer an users@de.libreoffice.org, damit die anderen >> Foren-Mitglieder auch über den aktuellen Stand informiert sind. >> >> Viele Grüße >> Hans-Werner :-)) --- Ist doch gar nicht so unaussprechlich ;-)) >> >> >> ------ Originalnachricht ------ >> Von: "Boris Kirkorowicz" <boris...@kirk.de> >> An: "OoOHWHOoO" <ooohwh...@t-online.de> >> Gesendet: 06.06.2021 14:51:55 >> Betreff: Re: [de-users] Calc: Makro-Laufzeitfehler >> >>> Hallo schwer auszusprechender Name, ;-) >>> >>> Am 04.06.21 um 14:29 schrieb OoOHWHOoO: >>>> Hallo Boris, >>>> >>>> ich hab' mal im WEB recherchiert und eine sehr einfache Lösung gefunden >>>> und auch ausprobiert, die auch das machen sollte, was Du möchtest: >>>> >>>> Sub ZeitStempel >>>> >>>> ' WEB: http://www.oooforum.de/viewtopic.php?t=47792 >>>> ' Makro aktivieren wenn: CALC [Extras] [Anpassen] [Ereignisse] >>>> "Dokument >>>> speichern" >>>> ' Sheets(0) = 1. Tabellenblatt von links nach rechts gezählt >>>> ' getCellByPosition(0,0) = (x,y) = Spalte "A" (x) und Zeile "1" (y) >>>> ' now = aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit im Moment des >>>> "Ereignisses", hier "Dokument speichern" >>>> >>>> ThisComponent.Sheets(0).getCellByPosition(0,0).Formula = >>>> Format(now(),"dd.mm.yy-hh:mm:ss") >>>> >>>> End Sub >>>> >>>> Dieses "Ein-Zeilen-Makro" wird direkt in der CALC-Datei >>>> "ZeitStempel.ods" gespeichert und mit dem Ereignis "Dokument speichern" >>>> verknüpft. >>>> >>>> Von meiner CLOUD ( https://www.magentacloud.de/share/fg7ncichfq#$/ ) >>>> kannst Du Dir diese CALC-Datei herunter laden zum Ausprobvieren. >>>> >>>> Vielleicht hilft Dir das ja weiter ... >>>> >>>> Viele Grüße >>>> Hans-Werner :-)) >>> >>> Danke: ja, das funktioniert sogar bei mir. ;-) >>> Warum dieses Makro allerdings ohne Nachfrage oder Beanstandung >>> ausgeführt wird, das zuvor beschriebene jedoch nicht, verstehe ich noch >>> nicht. Gibt es dafür eine Erklärung? >>> >>> >>> -- >>> Mit freundlichem Gruß Best regards >>> Boris Kirkorowicz > > -- > Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org > Probleme? > https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ > Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de > Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ > Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy > > -- > Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org > Probleme? > https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ > Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de > Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ > Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy