Hallo Matthias,
es geht eben nicht um das aktuelle Datum, sondern um das Datum des
letzten Speicherns, also den Stand der Daten im Dokument.
Und auch nicht um Gerichtsfestigkeit, diese Info ist ja bereits durch
LibreOffice gespeichert (also müsste ggf. diese Info auf Sicherheit
geprüft werden), sondern darum, diese Angabe auf den ersten Blick im
Datenblatt sichtbar zu machen.
Das Datum in der Kopf- und Fußzeile sieht man meines Wissens auch nur im
Druck.
Gruß
Gerhard
Am 04.06.2021 um 22:49 schrieb Matthias Müller Posteo.de:
Hallo Boris und Alle,
Am Donnerstag, 3. Juni 2021, 14:14:48 CEST schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
um das Speicherdatum automatisiert in eine Zelle zu bekommen, habe ich
folgendes Makro (nicht von mir, sondern gefunden gekriegt) in mein
Mir ist schleierhaft, was das ganze Makro-Gedöns (ich schreib das jetzt mal
so, ist aber nicht negativ gemeint) soll. So um Makroprogrammierung zu lernen
oder zu üben: OK.
Calc hat doch die Möglichkeit in der Kopf- und/oder Fußzeile jeder Seite ein
Datum und die Uhrzeit auszugeben. Das ist, so wie ich es verstehe, das
aktuelle (Rechner-)Datum und die aktuelle (Rechner-)Uhrzeit. Reicht das nicht?
Soll dadurch eine gewisse "Steuer- oder Gerichtsfestigkeit" erreicht werden,
reicht ein Makro imho nicht aus. Denn das kann jederzeit geändert werden.
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy