Hallo! Nach meinen nur rudimentären Shellkenntnissen müsste die Befehlszeile eigentlich funktionieren. Tut sie aber nicht.
Daraufhin habe ich eine Datei test.odt in LibreOffice angelegt und sowohl in den Text als auch in die Datei-Eigenschaften unter Titel jeweils "Rumpelstilzchen" geschrieben. $ zgrep "Rumpel" test.odt zeigt gar nichts bzw. kommentarlos den nächsten Prompt. Wenn ich mit einem Texteditor eine Datei test.txt anlege, dort "Rumpelstilzchen" reinschreibe und $ grep "Rumpel" test.txt oder $ zgrep "Rumpel" test.txt eingebe, erhalte ich eine Ausgabezeile Rumpel Auch $ find . -name \*.txt -exec zgrep "Rumpel" {} \; liefert Rumpel Warum funktioniert das nicht mit der LibreOffice-Datei? Kann zgrep wirklich odt-Dateien durchsuchen? Viele Grüße Guido Dischinger Am 16.12.20 um 18:02 schrieb Peter Geerds: > Hallo! > > Am 16.12.2020 um 16:05 Uhr schrieb Dischinger: >> - In eine Datei Test.odt habe ich unter Datei - Eigenschaften im Reiter >> "Beschreibung" in Titel und in Betreff "Rumpelstilzchen" eingetragen. >> - Dann habe ich den Befehl "find ... "Rumpelstilzchen" {} \;" abgesetzt >> (sogar auch als Root, obwohl ich nicht verstehe, warum das notwendig >> sein soll). >> >> Der Befehl endet bei mir ohne Ergebnis. >> > > odt-files sind eigentlich zip-files. Wenn du diese direkt > durchsuchen willst, musst du > > zgrep > > nehmen. > > Deine ganze Befehlszeile könnte dann so aussehen: > > find . -name \*.odt -exec zgrep "Rumpelstilzchen" {} \; > > Viel Erfolg! > Peter > > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy