Hallo Hans-Werner! Danke für die Links, sehr informativ. Der politische Wille ist da. Hier nochmal gut dargestellt: https://www.computerbase.de/2020-06/schleswig-holstein-bundesland-microsoft-open-source/ Ein Konzept / Plan gibt es auch.Jetzt arbeiten wir an der schrittweisen Umsetzung von Piloten über Testbenutzer zum Echtbetrieb. GrüßeSusanne
Holen Sie sich Outlook für iOS On Fri, Jul 24, 2020 at 1:08 PM +0200, "OoOHWHOoO" <ooohwh...@t-online.de> wrote: Hallo Susanne, es liegt meist nur am "politischen Willen" und eher selten an "technischen Problemen". In München hatte es ja auch geklappt: LiMux https://de.wikipedia.org/wiki/LiMux Anwendungsprogrammierung mit OpenOffice.org - "Best Practice" - Erfahrungen aus der Umstellung von Makros im Münchener Projekt. http://www.calc-info.de/files/Makro_Kochbuch.pdf "[...] LibreOffice spaltete sich Ende 2010 vom Office-Paket OpenOffice.org ab, wird seither unabhängig weiterentwickelt und ist inzwischen die modernere Alternative. [...]" https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice Nach einem Zwischen-Tief https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Reiter "[...] Reiter bezeichnete sich 2014 als Microsoft-Fan und war als Wirtschaftsreferent involviert, als Microsoft Deutschland 2013 entschied, seine Zentrale von Unterschleißheim nach München zu verlegen. 2016 eröffnete Dieter Reiter die neue Microsoft-Firmenzentrale für Deutschland in München. Reiter versuchte als Bürgermeister mit Rückendeckung der Münchner CSU die Rückabwicklung von LiMux und die Rückkehr zu Microsoft Windows in der Münchner Stadtverwaltung zu forcieren. Er macht LiMux für Prozessprobleme verantwortlich. Seine Bestrebungen gehen dabei über die Empfehlungen eines Gutachtens von Accenture hinaus. Diese Pläne wurden kontrovers diskutiert, unter anderem wurden sie von der Free Software Foundation Europe kritisiert. Mit der Mehrheit der schwarz-roten Koalition beschloss 2017 der Münchner Stadtrat einen geplanten Umstieg auf Microsoft bis 2020. [...]" 12.02.2017 - LiMux-Aus in München: Opposition wettert gegen "katastrophale Fehlentscheidung" https://www.heise.de/newsticker/meldung/LiMux-Aus-in-Muenchen-Opposition-wettert-gegen-katastrophale-Fehlentscheidung-3622848.html 14.02.2017 - Seit Jahren arbeitet Microsoft daran, das Münchner LiMux-Projekt zu destruieren. https://www.admin-magazin.de/content/view/full/19602 15.02.2017 - Aus für LiMux: Münchner Stadtrat sagt zum Pinguin leise Servus https://www.heise.de/newsticker/meldung/Aus-fuer-LiMux-Muenchner-Stadtrat-sagt-zum-Pinguin-leise-Servus-3626623.html 20.02.2018 - Ude trauert um LiMux - Macht sich München vom Microsoft-Konzern abhängig? TV-Doku wirft Fragen auf https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-ort29098/software-debatte-macht-sich-muenchen-von-einem-konzern-abhaengig-9629410.html scheint es in München auch wieder aufwärts zu gehen bezüglich Nutzung "Freier Software": 06.05.2020 - München bekennt sich zu "Public Money ? Public Code !" https://fsfe.org/news/2020/news-20200506-01.de.html 07.05.2020 - Erneuter Kurswechsel: München will möglichst breit auf Open Source setzen https://www.heise.de/newsticker/meldung/Erneuter-Kurswechsel-Muenchen-will-moeglichst-breit-auf-Open-Source-setzen-4716098.html 11.05.2020 - München plant Digitalisierung und will möglichst freie Software https://www.linux-magazin.de/news/muenchen-plant-digitalisierung-und-will-moeglichst-freie-software/ Das wird schon, Grüße Hans-Werner :-)) ------ Originalnachricht ------ Von: susanne.mohn...@kiel-pries.de An: k...@arcor.de; users@de.libreoffice.org Gesendet: 24.07.2020 11:16:39 Betreff: AW: [de-users] INFO - LibreOffice für die Landesverwaltung Schleswig-Holstein >Ich hoffe , das das klappt! >Spannend sind immer die Zusammenarbeit von Verfahren und Anwendungen, die >Office als Output nutzen. > >-----Ursprüngliche Nachricht----- >Von: Karl-Heinz Arkenau >Gesendet: Freitag, 24. Juli 2020 09:04 >An: users@de.libreoffice.org >Betreff: Re: [de-users] INFO - LibreOffice für die Landesverwaltung >Schleswig-Holstein > >Ob das Schule macht? > >Am 24.07.2020 um 08:40 schrieb OoOHWHOoO: >> Na also, geht doch ... >> >>https://oeffentlicher-dienst-news.de/abschied-von-microsoft-libreoffice-fuer-die-landesverwaltung-schleswig-holstein/ >> >> >> Grüße >> Hans-Werner :-)) > >-- >Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org >Probleme? >https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ >Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de >Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ >Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy > > >-- >Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org >Probleme? >https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ >Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de >Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ >Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy