Hallo Marino,
Am 27.12.2019 um 10:35 schrieb Marino Salvalaggio:
...
Nach DIN EN 28601 galt im deutschen Sprachraum JJJJ-MM-TT
Diese wurde jedoch mit DIN 5008 (2001) zugunsten JJJJ.MM.TT (wie in
LibOf) wieder fallen gelassen!
Das wurde nicht fallengelassen, es wurde nur die bisher in Deutschland
verwendete Form TT.MM.JJJJ (und nicht, wie du schreibst, die umgekehrte
JJJJ.MM.TT !!!) wieder offiziell zugelassen, weil sich keiner an die
Standardform JJJJ-MM-TT gehalten hat, was auch kein Wunder ist, weil
dieser internationale Standard auch kaum irgendwo offensiv vertrieben
und beworben wurde.
Und LibO unterstützt selbstverständlich auch das internationale Format,
gib mal in ein leeres Calc-Dokument 2019-12-27 ein, das ist dann
anschließend als Datumsfeld erkannt worden, mit eben dieser Formatierung.
LibO speichert Datum und Uhrzeit in einer Zahl, wobei die
Vorkommastellen die Tage seit einem Stichtag zählen, den ich momentan
nicht mehr weiß, das kann man ja ausprobieren, und die Nachkommstellen
die Uhrzeit ergeben, 0,5 entspricht 12 Uhr. Was man an der Oberfläche
sieht, ist immer umgerechnet und formatiert. Keine der vielen möglichen
Formen ist besser oder schlechter als die andere, LibO ist da neutral.
Gruß
Gerhard
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy