Hallo Robert,
Am 22.11.2019 um 21:25 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Harald,
bei mir Windows 10 Home; Version 1909; 64-Bit | LibreOffice, Version:
6.3.3.2 (x64) | Thunderbird 60.9.1 (32Bit).
Wenn Du mit Base auf Thunderbird zugreifen willst - siehst Du da etwas
in dem Tabellenordner oder nicht?
Also, Base geöffnet. Im Datenbank-Assistent Auswahl "Verbindung zu einer
bestehenden Datenbank herstellen"
Nein, das (ein) Thunderbird-Adressbuch wird nicht angeboten.
Das Adressbuch von Thunderbird liegt im Unterordner xxxxxx.default
(xxxxxx für irgendeine beliebige Zeichenfolge) und heißt abook.mab.
Ja, liegt bei mir direkt im Profilordner (nur ein Profilordner).
Was mich interessieren würde, welche Endung haben denn die Adressbücher
von Thunderbird?
Von Thunderbird habe ich mal die Programm- und User-Ordner durchforstet
und keine Adressbücher gefunden.
Sie sind aber in Thunderbird angelegt.
Meine Vermutung wäre zunächst, dass nicht automatisch "lesbare"
Adressbücher vorhanden sind (vielleicht nur bei Windows?).
Die Adressbücher kann man jedoch exportieren (z.B. CSV liegt dann als
Tabellendokument vor) und man kann es mit LO verbinden.
Um das Exportieren geht es nicht.
OK.
Die sollten direkt lesbar sein.
Bei mir erscheint AddressBook (mit wenigen definitiv angelegten
Adressen), CollectedAddressBook mit lauter eingegangenen E-Mails, die
einfach eingetragen wurden sowie Gruppen, in denen ich bestimmte
Adressen zusammengefasst habe, wie z.B. "familie".
Gruß
Robert
Freundliche Grüße
Harald
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy