Hallo Matthias, ich habe mir mal eben Deine Dateien heruntergeladen.
Aber leider, wenn man die dünnen Linien durch gestrichelte Linien ersetzt, dann tritt der bekannte Fehler - fehlerhafte Linien-Darstellung - wieder auf ... zumindest unter Windows 7.
Da scheint LO wirklich ein Problem zu haben, wenn man gestrichelte Linien nutzt, einen Bereich markiert und bei der Explorer-Auswahl das Häkchen setzt.
Aber dennoch, Dein Ansatz ist richtig - erst mal sauber machen und dann wieder neu aufbauen.
Um den offensichtlichen LO-Bug zu umgehen habe ich mir eine WORKAROUND-Lösung überlegt, wie man ohne Bereichsauswahl und ohne Explorer-Auswahl-Häkchen jeweils "Jan-Jun" und "Jul-Dez" jeweils genau, ohne störende Ränder, als jpg/png/pdf-Datei erhält:
Ich hatte mir mal ein Basic-Makro geschrieben, dass die Größe einer Tabelle bestimmt und dann anhand dieser Größe die CALC-Seite entsprechend formatiert. Wenn man dann exportiert, muss man nichts auswählen und es wird nur die Tabelle, ohne irgendwelche Ränder, exportiert.
Allerdings muss man dazu die beiden Kalender-Halbjahre in getrennten Tabellen abspeichern.
Wenn Du einverstanden bist, würde ich Deine CALC "LO_Calc_008a_KalenderNo3_MM.ods" dafür nutzen und darauf weiter aufbauen.
Grüße Hans-Werner :-)) ------ Originalnachricht ------ Von: "Matthias Müller" <matth_mueller_...@posteo.de> An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 21.06.2019 19:20:50 Betreff: Re: [de-users] Fehler in Bildexport von Calc?
Hallo an Alle, Am Freitag, 21. Juni 2019, 06:26:38 CEST schrieb OoOHWHOoO: snip Tofu umweltfreundlich entsorgt. Es ist wie ich befürchtet habe. Hier überlagern sich unterschiedliche Rahmenformatierungen. Bei diesem Dokument wird die Komplexität ziemlich unterschätzt. Die Behauptung, dass diese Dokument doch ziemlich einfach sei, stimmt nicht! Hier sind unterschiedliche Spaltenbreiten, Zellverbunde, unterschiedliche Hintergrundformatierungen und Rahmenformatierungen zusammen gemischt. Ich beschäftige mich jetzt seit ca 1 Stunde mit dem Kalender und bin noch nicht fertig. Was ich bisher gemacht habe: Alle Rahmen gelöscht -> scheinbar alles sauber ohne Rahmen -> Pustekuchen Alle Zellverbünde aufgelöst -> hier kamen weitere Rahmen zum Vorschein Alle direkten Formatierungen gelöscht -> jetzt war das Dokument sauber. Aktuell baue ich die Rahmen neu auf. Grundsatz: Alle Rahmen, ohne Rücksicht auf Zellverbunde setzen und korrekt haben. Erst dann (!) die Zellverbunde (Monate, Titelzeile) machen. Mal schauen was dabei raus kommt. Warum ich das befürchtet habe? Ganz einfach: Damit habe ich auch schon mal tagelang gekämpft. Bis ich dann die oben beschriebene Radikalkur gemacht habe. Ich habe fertig. Die Dateien liegen hier: https://send.firefox.com/download/0fc46339bb0fb8c0/#Mtz712RmRFqxKGfP2xOspw (der Link läuft in 7 Tagen ab) Kopfzerbrechen bereitet mir der fehlende senkrechte Strich in der Titelzeile und am Ende der Monatszeile. :-| -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy