Hallo Gerhard,
ich kann mir schon vorstellen, dass da ein LO-Bug vorliegen könnte, denn
die jpg/png-Export-Ergebnisse sind schon sehr unterschiedlich. Um,
zumindest im Windows-Bereich, vergleichbare jpg/png-Export-Dateien
erzeugen zu können, bin ich folgendermaßen vorgegangen, wodurch auch
andere Windows-Nutzer unter identischen Bedingungen (bezüglich
LibreOffice) vergleichbare jpg/png-Export-Dateien erzeugen können
sollten:
[1] CALC-Datei
[1.1] "testfile.ods" ist die originale und unveränderte CALC-Datei von
Ernst.
[2] LO-Versionen
[2.1] Via "Separate Install GUI" habe ich die LO-Versionen "6.0.7.3
(x64)", "6.1.6.3 (x64)", "6.2.4.2 (x64)" und "6.3.0.0 beta1 (x64)"
parallel installiert, wodurch man vergleichbare Standard-Installationen
ohne Benutzer-Modifikationen erhalten sollte. Damit es nicht zu viel
wird, habe ich hier immer die aktuell höchste verfügbare LO-Version
genommen.
[3] jpg/png-Export
[3.1] Bezüglich jpg/png-Export bin ich immer gleich vorgegangen ohne
Benutzer-Modifikation der jeweiligen LO-Parallel-Installation.
[3.2] LO-Start
[3.2.1] Immer über den Link, der von "Separate Install GUI" zur
Verfügung gestellt wird(beispielsweise): "E:\LOP\LibreOffice
6.0.7.3\program\soffice.exe"
[3.2.2] Das Fenster der damit gestateten LO-Version habe ich unverändert
gelassen.
[3.3] jpg/png-Datei-Export
[3.3.1] Über [Datei öffnen] habe ich "testfile.ods" geöffnet, wobei ich
das damit neu geöffnete Fenster der CALC-Datei unverändert gelassen
habe.
[3.3.2] Über [Datei]>[Exportieren] habe ich durch Auswahl von "JPEG -
..." bzw. "PNG - ..." unter Beibehaltung der von LO vorgegebenen
Default-Werte die jpg/-png-Datei erstellt.
[4] Ergebnis
[4.1] Alle erstellten jpg/png-Dateien sind identisch und fehlerfrei.
[5] Download-Link
[5.1] https://www.magentacloud.de/share/z.-9a9i3il
[5.2] jpg/png-Export-Dateien
(testfile_'LO-Version'_'Build-ID'_'Betriebssystem'.'[jpg|png]'
testfile_LO6.0.7.3X64_dc89aa7a9eabfd848af146d5086077aeed2ae4a5_Win7HomePremX64.jpg
testfile_LO6.0.7.3X64_dc89aa7a9eabfd848af146d5086077aeed2ae4a5_Win7HomePremX64.png
testfile_LO6.1.6.3X64_5896ab1714085361c45cf540f76f60673dd96a72_Win7HomePremX64.jpg
testfile_LO6.1.6.3X64_5896ab1714085361c45cf540f76f60673dd96a72_Win7HomePremX64.png
testfile_LO6.2.4.2X64_2412653d852ce75f65fbfa83fb7e7b669a126d64_Win7HomePremX64.jpg
testfile_LO6.2.4.2X64_2412653d852ce75f65fbfa83fb7e7b669a126d64_Win7HomePremX64.png
testfile_LO6.3.0.0beta1X64_a187af327633f5f00363be5131bd21a13e0f1a7b_Win7HomePremX64.jpg
testfile_LO6.3.0.0beta1X64_a187af327633f5f00363be5131bd21a13e0f1a7b_Win7HomePremX64.png
[6] Anmerkungen
[6.1] Das Fehlen der beiden "rechten durchgezogenen Linien" ist bei den
LO-Parallel-Installationen nicht mehr aufgetreten. Warum, weiß ich
nicht. Allerdings habe ich diese damaligen Dateien nicht so
standardisiert erzeugt wie die jetzigen.
[6.2] Mittlerweile bin ich der Meinung, dass nur eine Problematisierung
der jeweiligen Betriebssystem-Umgebung (Windows/Linux) zu kurz gedacht
ist. Man muss wohl (A) Software (Betriebssystem), (B) Hardware
(insbesondere Grafik) als auch die aktuelle (C)
LO-Benutzer-Modifikationen sowie (D) LO-Benutzer-Vorgehensweisen bei der
jpg/png-Erstellung in die Betrachtung einschließen. Via [1]-[3] sollte
zumindest (C)+(D) kompensiert werden.
Grüße
Hans-Werner :-))
------ Originalnachricht ------
Von: "Gerhard Weydt" <gerhard.we...@t-online.de>
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 19.06.2019 23:57:50
Betreff: Re: [de-users] Fehler in Bildexport von Calc?
Hallo Ernst, Hans-Werner und Matthias,
einige Feststellungen zu dem ursprünglichen Problem, die aber keine Lösung in
Aussicht stellen, habe ich unten trotz allem angefügt, nachdem ich das nach und
nach beim Testen geschrieben hatte.
Aber eine ganz andere Richtung möchte ich Ernst vorschlagen: das erzeugte PDF
sieht bei mir richtig aus, und ein PDF kann man auch als Bild einfügen. Ist das
vielleicht eine Lösung, ohne mit den Rändern zu experimentieren?
Hans-Werner: mir ist nicht klar, warum du den Fehler bei den unterschiedlichen
Betriebssystemen lokalisieren willst, denn du produzierst doch auch Fehler
unter Windows 7 mit LibO 6.0.0.3, das ist doch das gleiche System wie bei
deinen Tests mit 6.2.4.2 ; und Ernst hat Windows 10, was ja viel näher an
Windows 7 ist als Debian bei Matthias, und trotzdem erzeugen beide den Fehler.
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das bei dir auch ein Fehler ist, da es
gerade der rechte Rand ist; jedenfalls ist es ein anderes Phänomen als bei
Ernst, soweit ich mich erinnere, der Link, der ja 7 Tage halten sollte, ist
bereits abgelaufen, aber das sah meiner Erinnerung nach ungefähr so aus wie bei
meinen Versuchen:
an alle:
Ich kann den Fehler sowohl mit 6.1.5.2, 6.2.2.2, 6.2.3.2 und 6.2.4.2
reproduzieren unter _Windows 10_:
- die senkrechten dünnen Linien sind ungefähr vom 14. bis 27. verschwunden,
aber nicht genau an der Zellgrenze; die dickeren Linien sind vollständig
- die waagrechten dünnen Linien fehlen vollständig in Februar und Mai
- die waagrechten dünnen Linien scheinen gegenüber dem Gitter aus den dicken
Linien etwas verkürzt zu sein, sie ragen in jedem Monat etwas mehr von rechts
in den vorigen hinein.
Hier ist der Link: https://www.magentacloud.de/lnk/WBhJmLFm
Ich denke, dass hier Matthias auf der richtigen Spur ist, ich habe noch einfacher als
Matthias nur die Linienbreite im betroffenen Ausschnitt auf 0,5pt umgestellt per
Schaltfläche "Äußere Umrandung und alle inneren Linien zeichnen" (die dickeren
dabei auch mit), und schon ist kein Fehler zu sehen. Ich habe dann versucht, nur
waagrechte oder senkrechte Linien auf 1,0pt umzustellen; es hat sich da was geändert,
aber da bin ich nicht zum Ziel gekommen, immer fehlten manche Linien. Vielleicht habe ich
es auch nicht ganz richtig gemacht, das ist ja schwer zu durchschauen, weil eine
Zellenbegrenzung von links und rechts bzw. von oben und unten festgelegt wird, man aber
nur eine als wirksam sieht. Jedenfalls ist obige Beschreibung wohl auch nur gültig für
die Konstellation in Ernsts Originaldokument, bei meinen Versuchen sieht es schon immer
wieder etwas anders aus, ein Muster kann ich nicht erkennen.
Man könnte somit die Hypothese aufstellen, dass die Umwandlung von Calc in eine
Grafik Macken hat, aber das so festzunageln an einfachen Beispielen, dass es
für eine Bugmeldung geeignet ist, ist natürlich noch ein Stück Arbeit. Vor
allem besteht ja auch noch das Problem, dass Hans-Werner andere Ergebnisse mit
Windows7 erzielt als ich mit Windows10, und da müssten wir erst einmal exakt
klarstellen, dass wir genau das gleiche getan haben.
Gruß
Gerhard
Am 19.06.2019 um 07:13 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Matthias & Ernst,
ich habe mal eben mit der "Separate Install GUI" "LO 6.0.0.3 (x64)" parallel
installiert und die png- und jpg-Dateien erzeugt:
[0] LO_Calc_008a_KalenderNo3.ods
[1] LO 6.0.0.3 (x64) (Build-ID: 64a0f66915f38c6217de274f0aa8e15618924765) @
Windows 7 Home Premium (x64)
[1.1] LO_Calc_008a_KalenderNo3 - 6.0.0.3 (x64) @ Windows 7 Home Premium
(x64).jpg
[1.2] LO_Calc_008a_KalenderNo3 - 6.0.0.3 (x64) @ Windows 7 Home Premium
(x64).png
+ Die gepunkteten Linien werden fehlerfrei erzeugt.
+ Die rechte senkrechte Linie der Zeile "Kalender 2020" fehlt.
+ Die rechte senkrechte Linie der Zeile "Juni" fehlt.
[2] LO 6.2.4.2 (x64) (Build-ID: 2412653d852ce75f65fbfa83fb7e7b669a126d64) @
Windows 7 Home Premium (x64)
[2.1] LO_Calc_008a_KalenderNo3 - 6.2.4.2 (x64) @ Windows 7 Home Premium
(x64).jpg
[2.2] LO_Calc_008a_KalenderNo3 - 6.2.4.2 (x64) @ Windows 7 Home Premium
(x64).png
+ Alles fehlerfrei.
Da die Build-IDs bezüglich "LO 6.0.0.3" identisch sind, sind wohl die
unterschiedlichen Betriebssystem-Umgebungen
+ Windows 7 Home Premium (x64)
+ Debian 9.6 "Stretch", KDE Frameworks 5.28.0, Qt 5.7.1
für die Unterschiede ursächlich - denk ich mir mal, lass mich natürlich aber
auch gern eines Besseren belehren.
Download-Link für [0] - [2]: https://www.magentacloud.de/share/z.-9a9i3il
Grüße
Hans-Werner :-))
------ Originalnachricht ------
Von: "Matthias Müller" <matth_mueller_...@posteo.de>
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 18.06.2019 22:05:15
Betreff: Re: [de-users] Fehler in Bildexport von Calc?
Am Dienstag, 18. Juni 2019, 16:47:41 CEST schrieb Ernst Hügli:
Hallo Hans-Werner
Danke für Deinen schnellen Test. Es scheint also nicht an meiner Tabelle
zu liegen -
Langsam mit den jungen Pferden.
hätte mich auch gewundert, denn so komplex ist sie ja nicht.
Durch die vielen Rahmen und unterschiedlich Rahmenbreiten entsteht
Komplexität, die leicht übersehen wird.
Werde mal nach 6.2 updaten und dann schauen - dann müsste es nach Deinem
Experiment klappen.
Ich habe mir die Tabelle ebenfalls runter geladen und nach deiner Anleitung
PNG erzeugt. Mit deiner Originaltabelle entsteht derselbe Fehler wie bei dir.
Dann habe ich mal in mehreren Schritten die Rahmen erneuert. Als letzten
Schritt habe ich den Januar markiert und den Rahmen um den Monat herum auf
1.25 pt und die inneren senk-/waagrechten Linien auf 0,5 pt formatiert (auf
einmal). Danach mit Format übertragen, diese Formatierung auf Februar bis Juni
übertragen. Danach als PNG exportiert und alles war gut.
LO: Version: 6.0.0.3 Build-ID: 64a0f66915f38c6217de274f0aa8e15618924765
Typ Vanilla, also Original von hier: https://de.libreoffice.org/
OS: Debian 9.6 "Stretch", KDE Frameworks 5.28.0, Qt 5.7.1
-- Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy