Hallo Olaf,
Olaf Hering schrieb am 20-Mar-19 um 20:18:
Ich versuche das XML einer fodt Datei manuell zu erzeugen. Eine leere fodt
Datei enthält schon ziemlich viel, das allermeiste erscheint unnötig. Gibt es
irgendwo eine Dokumentation was als minimaler Inhalt in der fodt enthalten sein
muss?
Nein. Aber selbst wenn du ganz viel entfernst, werden manche Dinge wenn
sie nicht da sind, beim Öffnen wieder ergänzt. Dazu gehören
beispielsweise gewisse Formatvorlagen und Listendefinitionen, Namespaces
und Fontbeschreibungen.
Momentan scheitert es schon an den Rahmen für die Adressen. Selbst wenn die ganze
Hierarchie von 'draw:frame draw:style-name="XYZ"' enthalten ist, setzt
Libreoffice eigene Werte ein, und der Rahmen landet an einer anderen Stelle auf der Seite.
Ich sehe auch nicht den Sinn von "manuell". Ich würde mir zunächst eine
Briefvorlage nach meinen Wünschen erstellen und dabei ganz konsequent
nur Formatvorlagen verwenden. Dann wenn alles passt, in fodt abspeichern.
Erst dann würde ich darangehen und versuchen "Überflüssiges" zu
entfernen. Jeweils in LO öffnen, gucken ob OK, wieder abspeichern und
dann vergleichen, ob es nicht doch automatisch wieder erzeugt worden ist.
Hast du daran gedacht, das Laden von User-Settings und Printer-Settings
abzuschalten und das Erzeugen von Zufallszahlen für Dokumentvergleich?
Benötigst du zwingend die XML-Form?
Letztlich soll es ein DIN Brief werden, welcher mit weiterem Inhalt gefüllt
werden soll.
Wer soll Inhalte einfügen?
Am Ende spricht nichts dagegen jede Datei nochmal in Libreoffice zu
öffnen, schon als Überprüfung ob alles passt, und ausgedruckt muss sie
ja auch werden.
Mit freundlichen Grüßen
Regina
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy