Hallo an alle
... und besonders DANKE an alle!

Die Datei ist nicht bei mir - ein 85-jähriger Freund hat seine Memoiren
geschrieben und war verzweifelt, weil das Speichern so lange dauerte und
er die Reste von früheren Bildern nicht mehr wegbekam.
Ich bin zwar seit über 25 Jahren Nutzer von StarWriter und seinen
Derivaten. Allerdings schon lange nicht mehr so regelmäßig, dass ich
heute sofort wieder finde, was ich schon selbst mal als Lösung vor z.B.
8 Jahren hatte.

Ans Makro-Schreiben hatte ich mich nie gemacht. Doch wenn es das schon
gibt - sprich ein Anderer hatte das gleiche Problem - ist das erfreulich.

Vielen Dank für die tolle Hilfe und die Tipps!

Ralf Scherzer



Am 02.08.2018 um 18:37 schrieb Oliver Brinzing:
> Hallo Hans-Werner,
> 
>>übernimmt oder erzeugst Du selbst neue Namen, wobei
> 
> nein, ich nehme immer den Namen des Bilds (-> draw:name="BildX"),
> vgl. z.B. auch Navigator F5 -> Bilder, dort kann man die auch schnell
> umbenennen.
> Standardmäßig vergibt LO ja beim Einfügen des Bildes einen Namen der Art
> "BildX".
> Das ist aber bei verlinkten Bildern unpraktisch.
> 
> Noch ein Tipp:
> Menü "Extras/Optionen/LibreOffice/"Laden/Speichern"/Allgemein":
> [x] URLs relativ zum Dateisystem speichern
> 
> Die Einstellung ist wichtig, damit der Link *relativ* zum Hauptdokument
> gespeichert wird.
> 
> Im geöffneten Dokument sieht das z.B. so aus (Eigenschaften des Bildes,
> Register Bild):
> file:///C:/Users/ich/Desktop/Test/MeinBild.jpg
> 
> Wichtig ist, dass in der "content.xml" nach dem Speichern aber steht:
> <draw:image xlink:href="../Test/MeinBild.jpg" xlink:type="simple"
> 
> Gruß
> Oliver
> 
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an