Am 01.01.2018 um 16:27 schrieb Robert Großkopf:

Na ja, wenn Du schon fragst: Natürlich Base, weil Base die Datenbank von
LO ist, Calc die Tabellenkalkulation. Und mit Adressen würdest Du ja
nicht rechnen wollen, oder?

Verstehe. Andererseits: wenn ich eine Teilnehmerliste eines Seminars erstellen muß zum Ausdrucken der Namensschilder u.a., geht es schneller, mit Calc eine ods-Datei zu erstellen und die Daten reinzuschreiben. Wenn ich mit Base eine Datenbank erstelle, muß ich da durch "Tabelle in der Entwurfsansicht erstellen" gehen, etc.

Bin aber gerade draufgekommen (Base-Anfänger), daß ich die Calc-Datei erstellen kann und dann eine neue Datenbank erstellen kann, welche die Calc-Datei als externe Datenquelle verwendet. Um eine Calc-Tabelle als Datenquelle für den Seriendruck zu verwenden, muß man das sogar machen. Für den genannten Zweck so eine Datenbank zu erstellen, scheint mir einfacher als die Erstellung einer Tabelle aus Base heraus, und dann kann ich einfach die Tabelle mittels Calc befüllen und verändern. Bei einer internen Datenquelle hingegen muß ich das mit Base machen, soweit ich sehe.
Daniel




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an